Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas Württemberg

Landtechnik hautnah erleben

Pünktlich zur Herbstausstellung der Claas Württemberg Ende November fallen die ersten Schneeflocken im Gewerbegebiet Langenaus. Zahlreiche Besucher erlebten das Spektakel hautnah: Während die Landtechnik-Produkte anfangs noch in weißer Schneehülle strahlten, entpuppte sich gegen Mittag deren tatsächliche Farbe & Form mit dem Abschmelzen der Schneehülle. Dies lockte gleich mehrere tausende Besucher zum Landtechnikhändler des Vertrauens.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blick von oben auf den Hauptsitz von Claas Württemberg im Gewerbegebiet von Langenau. Bei der Herbstausstellung gab es die volle Produktpalette zu besichtigen.
Blick von oben auf den Hauptsitz von Claas Württemberg im Gewerbegebiet von Langenau. Bei der Herbstausstellung gab es die volle Produktpalette zu besichtigen.Claas Württemberg
Artikel teilen:

Schon bei der Anfahrt von der Bundesstraße ließ sich unschwer erkennen, dass die Claas Württemberg wieder die altbewährte Herbstausstellung feiert. Gehisste Claas-Flaggen wehten am ausgefahrenen Teleskoparm, endlos parkende Autoreihen umschlossen das Gelände und Menschenschlangen zogen sich durch den Maschinenpark. Seit langer Zeit plante der Landtechnikhändler das Wochenende, 25. und 26. November, um sich von bester Seite zu präsentieren. Der leistungsstärkste Schlepper aus dem Hause Claas wurde mitten auf dem Gelände platziert. Durch die Platzierung wurde der Claas Xerion, Traktor of the Year 2024, zum Publikumsmagnet und Fotomodell.

Große Vielfalt in der Produktpalette

Wer seinen Blick nicht so weit nach oben richten wollte, konnte eine Vielfalt von Produkten in Modellform bei den 1zu32-Freunde Schwaben begutachten. Im neu gestalteten Haupteingangsbereich wurde weihnachtliche Stimmung eingeläutet. Neben der klassischen Ersatzteilpräsentation erstrahlten Kinderaugen vor einem Weihnachtsmarkt voller Landtechnik-Spielzeugen. Mit positiven Erinnerungen blickt Geschäftsführer Wolfgang Rück auf das Wochenende zurück. „Nicht nur die starken Besucherzahlen stimmen mich äußerst positiv, sondern darüber hinaus auch mein gesamtes Team, welches mit höchster Expertise und Motivation zum Erfolg maßgeblich beiträgt“, so Wolfgang Rück. Mit beteiligt am Gelingen des Wochenendes war neben der Bewirtung von einem kulinarischen Essensangebot auch die Getränke- und Kuchenbewirtung durch die Landjugend Trachtengruppe Ballendorf sowie Landjugend Langenau. Damit wurde ein vielseitiges Angebot präsentiert. Besonders auffällig waren die fokussierten Blicke der Besucher beim Verlassen der Veranstaltung – die Silhouette eines mit 150 m Leuchtkabel geschmückten Schleppers beleuchtete den Weg zum Ausgang.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.