Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierseuche

Weiterer ASP-Fall in hessischem Hausschweinbestand

Im hessischen Landkreis Groß-Gerau ist in einem weiteren Schweinebetrieb die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1800 Hausschweine. Aufgrund des Tierseuchengesetzes sei es nun erforderlich, den gesamten Bestand zu töten, teilt das Hessische Landwirtschaft hierzu aktuell mit.

von Redaktion Quelle Pressemitteilung Landwirtschaftsministerium Hessen, 30. Juli 2024 erschienen am 31.07.2024
© HMLU
Artikel teilen:

Im Landkreis Groß-Gerau ist in einem weiteren Betrieb die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1800 Hausschweine. Der Landwirt hatte der zuständigen Veterinärbehörde den Fund eines toten Tieres mitgeteilt. Daraufhin wurden Proben entnommen, die vom Hessischen Landeslabor untersucht und als ASP-positiv befunden wurden. Aufgrund des Tierseuchengesetzes ist es erforderlich, den gesamten Bestand zu töten. Für die tierschutzgerechte Keulung ist eigens ein Spezialunternehmen beauftragt. Es ist damit der achte betroffene Betrieb im Kreis Groß-Gerau.

Lokale Änderung der Verkehrsführung erforderlich

Aufgrund der hohen Anzahl an Tieren, der Lage des Betriebes und des benötigten Platzes zur Durchführung der Maßnahme, werden die Landesstraße 3094 und der straßenbegleitende Radweg zwischen Wallerstädten und Geinsheim für die Dauer der Maßnahme ab dem frühen Mittwochmorgen gesperrt. Davon wird auch die Zufahrt zur Rheinfähre am Kornsand betroffen sein. Eine Umleitung für den Kfz- und Radverkehr über Trebur wird eingerichtet. Die Sperrung wird bis Ende der Maßnahme, voraussichtlich Freitagnachmittag, bestehen bleiben Die Nutzung der L3094 für Anwohner und ansässige Betriebe wird ermöglicht. Zudem sind die lokalen Buslinien betroffen. Aktuelle Informationen werden kurzfristig auf der Seite der LNVG-Kreis Groß-Gerau veröffentlicht:

Hessen befindet sich seit Mitte Juni im Kampf gegen die ASP

Der erste ASP-Fall in Hessen war Mitte Juni bei einem Wildschwein im Kreis Groß-Gerau festgestellt worden. Seitdem findet in der Region eine großangelegte Kadaversuche statt. Mittlerweile wurden bereits 107 Kilometer sogenannter taktischer Elektrozäune aufgestellt. Diese sollen die Wanderung infizierter oder erkrankter Tiere verhindern. Rund 29.000 Hektar Fläche wurden bisher von Kadaversuchhunden und Drohnen abgesucht. Bislang wurden dabei 72 positive Fälle entdeckt. Das Land arbeitet sehr eng mit Wildbiologen und mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zusammen, dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.