Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchwirtschaft

DMK Group stellt große Teile des Sortiments auf Haltungsform-Stufe 3 um

Mehr Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit: Darauf setzt das Deutsche Milchkontor (DMK) im niedersächsischen Bremen. Jetzt plant die größte deutsche Molkereigenossenschaft den nächsten Schritt und will Teile des Sortiments für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel auf Haltungsform-Stufe 3 um.

von Redaktion Quelle Pressemitteilung DMK Group erschienen am 08.08.2024
Das Deutsche Milchkontor (DMK Group) setzt bei den Milchkühen ihrer Mitgliedsbetriebe künftig auf mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit. © Petra Ast
Artikel teilen:

Die gesellschaftlichen und gesetzlichen Anforderungen zum Thema Tierwohl nehmen seit Jahren nehmen seit Jahren zu und werden auch künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Mit dieser durch den Vorstand der Deutsches Milchkontor eG (DMK Group) getroffenen Entscheidung reflektiere das Unternehmen das Interesse der Gesellschaft, Lebensmittel zu konsumieren, bei deren Herstellung das Tierwohl im Fokus steht. Nachdem bereits das verfügbare Sortiment an Trinkmilch für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel umgestellt worden sei, folgten nun weitere ausgewählte Produkte der weißen und gelben Linie.

Höhere Wertschätzung auf den Betrieben

Das hierfür nötige Engagement der Landwirte honoriere das Unternehmen mit einem Zuschlag von 3 Cent pro Kilogramm Rohmilch (inklusive VLOG-Zuschlag). „Auch wenn dies Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette mit sich bringt, sind wir überzeugt, dass die Chancen für unsere Mitglieder überwiegen. Wir steigern damit die Wertschöpfung auf den Mitgliedsbetrieben und erhöhen die Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Dieser Mehraufwand muss sich für unsere Mitglieder aber auch lohnen”, so Dr. Klaus A. Hein, Geschäftsführer Deutsches Milchkontor.

Neben den deutschen Landwirten beteiligten sich auch die Mitglieder der niederländischen Genossenschaft DOC Kaas U.A. an der Umstellung. Ihnen ermöglicht die DMK Group eine Zertifizierung für das Zusatzmodul QM++ des QM-Milch e.V., das die Haltung von Kühen unter Außenklima-Bedingungen vorsieht, sowie weitere dem Tierwohl zuträgliche Maßnahmen erfordert und in Deutschland Voraussetzung für die Haltungsform-Stufe 3 ist.

Verbraucher wünschen tiergerechte Erzeugung

Aktuell sei besonders im Eigenmarkensegment spürbar, dass die Menge an Milchprodukten in Haltungsform 3 zunehme, so die DMK Group in einer aktuellen Pressemitteilung. Somit treffe man mit der beschlossenen Umstellung den Nerv der Zeit und stelle sich auch in diesem relevanten Themenfeld zukunftsorientiert auf. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Einsatz, den unsere Mitglieder für dieses wichtige Thema bringen, in ihrem Sinne zu vermarkten. Die Umsetzung des Programms ist für unsere Landwirte und das ganze Unternehmen von großer Bedeutung. Zudem adressieren diverse Handelspartner diese Haltungsform als Forderung, so dass das DMK mit diesem Schritt sowohl Leistungsfähigkeit wie auch Marktverständnis beweist”, betont Stefan Keller, Chief Operating Officer Private Label der DMK Group.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.