Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Start für Interessenbekundung im „ANK NABO“

Landmaschinen für Feuchtgebiete

Die Landwirtschaftliche Rentenbank setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) das Zuschussprogramm „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ im Rahmen des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (kurz: ANK NABO) um. Die neue Runde der Interessenbekundung startete am 28. Juli 2025 und läuft bis einschließlich 15. August 2025.

von Landwirtschaftliche Rentenbank Quelle Landwirtschaftliche Rentenbank erschienen am 28.07.2025
Naturschutz: Ein von Hand geführter Mähbalken mit Stachelrädern leistet gute Dienste auf Feuchtwiesen. In der neuen Runde des Interessenbekundungsverfahrens sind nur Maschinen und Geräte der Kategorie A.1 zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden förderfähig. © Brigitte Werner-Gnann
Artikel teilen:

In der neuen Runde des Interessenbekundungsverfahrens sind nur Maschinen und Geräte der Kategorie A.1 zur Bewirtschaftung wiedervernässter oder nasser Moorböden förderfähig. Dazu wurde eine neue Positivliste auf der Homepage der Rentenbank veröffentlicht. Das Programm richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Lohn- und Dienstleistungs-unternehmen, gewerbliche Maschinenringe und anerkannte Naturschutzvereinigungen.

Online Interesse bekunden

Alle an einer Zuwendung interessierten Unternehmen und Naturschutzvereinigungen können im Portal der Rentenbank online ihr Interesse bekunden. Eine Registrierung im Portal ist jederzeit möglich. Nach der Interessenbekundung werden die interessierten Unternehmen und Naturschutzvereinigungen zur Antragstellung eingeladen. Je nach Antragsteller ist ein Förderzuschuss von bis zu 65 Prozent möglich. Es besteht die Möglichkeit, die verbleibenden Kosten (nach Abzug des bewilligten Zuschusses) über ein Darlehen der Rentenbank zu finanzieren. Hierzu bietet die Rentenbank ein eigenes Kreditprodukt zu Premiumkonditionen an.

Das Bundesministerium (BMUKN) hat die Rentenbank 2024 mit der Umsetzung der „Richtlinie zur Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ im Rahmen des ANK beauftragt. „Das Ziel des Programms ist es, durch den Einsatz der geförderten Maschinen und Geräte die Speicherfunktion von Böden für CO2 zu erhalten sowie die Biodiversität zu bewahren und zu erhöhen - beides zentrale Anliegen für uns alle. Als bundesweit agierende Förderbank für die Agrarwirtschaft und Partner der Bundesregierung tragen wir mit unserer effizienten Antragsbearbeitung und Abwicklung maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Programms bei“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank.

Weitere Informationen zum Zuschussprogramm sind auf der Internetseite der Rentenbank

Premiumkonditionen für weitere Maschinen

Für Maschinen und Geräte, die nicht im ANK NABO förderfähig sind, bietet die Rentenbank Darlehen ebenfalls zu Premiumkonditionen in ihrem Zukunftsfeld „Autonome oder umweltschonende Landbewirtschaftung“ an. Finanziert werden daraus Maschinen und Geräte die zu einer verbesserten Kohlenstoffspeicherung landwirtschaftlich genutzter Böden, sowie zu einer autonomen und Biodiversität schützenden Bewirtschaftung beitragen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.