BWagrar 14/2021
Editorial
Seite 2
Panorama
Kommentar
Nichts für´n Appel und´n Ei
Seite 4
Das Wetter Von Samstag, 10. April bis Dienstag, 13. April 2021
Es wird kalt mit Frost und Schnee
Seite 4
Neues aus der Forschung
Referenzgenom beschrieben
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Spieletipps
Hofidee für Kinder
Seite 5
Seite 5
Thema der Woche
:: Überlinger Weltacker
Ein Mensch, 2000 m2
Seite 6
Politik + Landwirtschaft
Biodiversitätsstärkungsgesetz und Aktionsprogramm
Biodiversitätsstärkung in Land und Bund
Seite 10
15. April von 19 bis 20 Uhr
BWagrar-Onlineseminar zum Gesetz
Seite 10
Deutscher Bauernverband legt Berechnungen vor
Basisprämie sinkt auf 150 Euro pro Hektar
Seite 11
Sozialversicherungsfreie Beschäftigung
102 statt 70 Tage
Seite 11
Streit um Wirtschaftlichkeit
Kritik am Label
Seite 12
Zustand der deutschen Flüsse
Zuviel im Fluss"
Seite 12
Vogelgrippe im Land
Neue Fälle
Seite 12
LAZBW Aulendorf
Neuer Stall
Seite 12
Zuckerrübenanbau
Im Nachteil
Seite 12
Bundeszentrum eröffnet
Wolf-Wissen
Seite 12
Lebensmittelhandel
Kodex gezeichnet
Seite 12
Barde" der Schwäbischen Bauernschule geht in Ruhestand
Schaff`s guad! Barny Bitterwolf
Seite 13
Lesermeinung
Rote Gebiete
Seite 13
BV Ravensburg
Bruno Kreuzer verstorben
Seite 13
Produktion + Technik
:: So gehen Sie gegen Pilzkrankheiten in Winterraps vor
Pilzkrankheiten in Winterraps bekämpfen
Seite 14
Praktiker-Bericht
IM FOKUS
Sojaanbau in der Ortenau meistern
Seite 17
Mit Stickstoff die Wassernutzungseffizienz steigern
FAZIT
Bei Trockenheit auf N-Düngung achten
Seite 20
Unkrautbekämpfung in Sommergetreide planen
Sensibler Zeitpunkt
Seite 22
Erreichen des Keimblatt- stadiums zählt
In Zuckerrüben gegen Unkräuter vorgehen
Seite 22
Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Kalium kontrollieren
Seite 23
:: Kriterien für die Auswahl des geeigneten Mähgeräts
Richtige Technik für einen sauberen Schnitt
Seite 24
:: Ratgeber Ökolandbau
Die nächste Woche wird wieder ökologisch!
Seite 26
Novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Kraft
Deckzentrum: Gruppenhaltung wird Pflicht
Seite 27
Gutes Weidemanagement für Pferde
ZUM THEMA
So gelingt der Start in die grüne Saison
Seite 29
:: So klappt das Anwachsen
Pflanztechnik Aufforstung leicht gemacht
Seite 31
:: Auswahl bewährter Baumarten
Douglasien trotzen dem Klimawandel
Seite 34
Seite 36
Kubota
Neue Kompakttraktoren
Seite 36
Patura
Mehr Komfort im Stall
Seite 36
Vervaet und garant Kotte
Gülle-Selbstfahrer
Seite 36
Casa Corrently
Preisvergleich beim Strom
Seite 36
New Holland
Update für mehr Flexibilität
Seite 36
Land + Leben
Seite 37
:: Freundlich aber bestimmt im Umgang mit dem Kind
Der erste Wackelzahn ist ein großes Ereignis
Seite 38
:: In tierischen Lebensmitteln
Gut versorgt mit B 12
Seite 40
:: Katja Glenk ist Landwirtin und Lohnunternehmerin
Technik in guten Händen
Seite 41
:: Schwalben in Hof und Stall willkommen heißen
Flugkünstler im Hof
Seite 42
Aus den Regionen
:: Lossprechungsfeier Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Neue Landtechnikerinnen und Landtechniker
Seite 44
:: Landleben-live bietet Aktivferien
Bauernhof statt Badestrand
Seite 46
:: Akademie für Landbau und Hauswirtschaft
Kupferzell verabschiedet Wirtschafter
Seite 46
:: Lossprechungsfeier Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Neue Landtechnikerinnen und Landtechniker
Seite 44
:: Lernort Bauernhof Bodensee
Kreativ via Webkonferenz
Seite 46
:: Online-Workshop der Landfrauen Tuttlingen
Ein Tuch aus Bienenwachs ersetzt die Frischhaltefolie
Seite 46
Wirtschaft + Markt
Marktgemeinschaft Bodenseeobst zieht Bilanz
Mit weniger Ware mehr Umsatz erzielt
Seite 57
Futterwirtschaft mit Rück- und Ausblick zur Tierhaltung
Absehbar weniger Tiere in den Ställen
Seite 58
Vion
Schwarze Zahlen
Seite 58
Geschäftsmodell
Kohlenstoffsenke
Seite 58
Kraichgau Raiffeisen Zentrum, LABAG Marbach und BAG Franken
Fusionspläne kommen voran
Seite 59
DRV-Mitglieder verzeichnen leichte Einbuße im Gesamtumsatz
Warengenossenschaften legten zu
Seite 59
Tönnies
Führend bei Biofleisch
Seite 59
Lämmerpreise
Rekordniveau
Seite 59