Eichelmastschweine aus Schwäbisch Hall
- Veröffentlicht am
Transparenz ist bei der Erzeugung von Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. (geschützte geografische Angabe) selbstverständlich, teilt die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) mit. Auf der Webseite www.haellisch.de informiert jetzt ein Fünf-Minuten-Film über das Projekt Eichelmast mit Schwäbisch-Hällischen. Im Hohenlohischen hat die Erzeugergemeinschaft mit der alten Landrasse die Tradition der Eichelmast wiederbelebt, die bis in die 1940er Jahre auch in Deutschland gang und gäbe war.
Franz Fitzke (Regie) und Carsten Krüger (Produktion) nehmen in ihrem Film die Zuschauer mit auf eine Schweineweide hoch über dem Bühlertal im Landkreis Heilbronn. Nach der Eichelmast, die bis Ende Oktober währt, werden die knapp ein Jahr alten, zwischen 130 und 150 Kilogramm schweren Schweine geschlachtet. Von BESH-Metzgermeister Harro Bollinger lässt sich das Filmteam in den Kornhausscheunen in Schwäbisch Hall zeigen, wie sich die Haltung auf die Qualität auswirkt. Das Fleisch der aktiven Weideschweine ist kernig, der Speck fest.
Info: Die Informationskampagne für Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A. (geschützte geografische Angabe) wird von der Europäischen Union sowie den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern gefördert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.