Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwarzwaldmilch

Mehr Milchgeld geflossen

Die Freiburger Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2014 mit über 187 Mio. Euro einen neuen Rekordumsatz verzeichnet. Die Milchauszahlungspreise für konventionelle und für Biomilch stiegen gegenüber 2013 weiter an.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

2014 ist damit nach eigener Einschätzung das beste Wirtschaftsjahr der Schwarzwaldmilch-Gruppe, heißt es in einer Pressemitteilung der Freiburger Molkerei. Der Umsatz stieg gegenüber 2013 um 4,5 Mio. Euro oder gut 2,0 Prozent. In ähnlichem Maße, nämlich um 2,2 Prozent, legten die Umsätze im Markengeschäft zu. Insbesondere die Bio-Linie mit einer Umsatzsteigerung von 4,5 Prozent sowie die laktosefreie (LAC-Linie)mit über 9 Prozent legten überproportional zu. Der Exportumsatz mit Markenartikeln stieg um 10 Prozent.

Rund drei Cent mehr

Beim Milchauszahlungspreis sieht sich die Schwarzwaldmilch für 2014 in marktführender Position in Deutschland: Für konventionelle Milch wurden durchschnittlich netto 41,17 Ct/kg (brutto 45,58 Ct/kg) und für Biomilch (4,0 Prozent/3,4 Prozent) netto 48,98 Ct/kg (brutto 54,22 Ct/kg) ausgezahlt. Die Werte verstehen sich jeweils für Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß. Gegenüber 2013 legten die Auszahlungspreise um rund 3 Cent/kg für konventionelle und rund 2,5 Cent/kg für Biomilch zu.

Bei Bio-Herstellermarken sei die Schwarzwaldmilch-Biomilch in Deutschland Marktführer bei der Absatzmenge im Segment Bio-Trinkmilch. Gleiches gelte für die lactosefreie Frischmilch im Marktsegment der funktionalen Frischmilch-Marken. Dafür sorgten Listungsausweitungen auf regionaler und nationaler Ebene sowie die Einführung neuer Produkte.

Auch der Standort Offenburg entwickelte sich dem Unternehmen zufolge erfolgreich. Der Umsatz mit milchbasiertem Spezialpulver, Pulvermischerzeugnissen sowie anwendungsspezifischer Ingredients wurde um über 7 Prozent gesteigert. Der Standort Offenburg entwickle sich zu einem hochspezialisierten, technologie- und Know-How-getriebenen Ingredient-Spezialisten mit Abnehmern in der europäischen Süßwaren-, Backwaren- und Gewürzindustrie sowie im Segment Sportnahrung.
Die Investitionen sowohl in den Werken als auch für Marketing lagen auch 2014 auf hohem Niveau, Zahlen dazu teilte die Schwarzwaldmilch nicht mit. Das Geschäft im ersten Quartal des laufenden Jahres zeige stabile Zuwächse. Nähere Angaben machte die Molkerei dazu auf Anfrage nicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.