Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen

Werbung für regionale Lebensmittel

Die Raiffeisen Märkte der Karlsruher ZG Raiffeisen e. G. werben für regionale Lebensmittel. Im Zentrum der Kampagne steht das Hühnerei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Aus der Region“ und „ohne Gentechnik“ lauten die Verkaufsargumente, und diese Versprechen an die Kunden nehmen die Verantwortlichen bei den ZG Raiffeisen Märkten laut einer Pressemitteilung ganz genau. Die Lieferanten werden gezielt ausgewählt. „Da sie zum Teil aus der direkten Umgebung unserer Filialen stammen, kennen wir die Landwirte“, erläutert Geschäftsbereichsleiter Lukas Roßhart. „Außerdem haben wir die Garantie, dass diese ausschließlich Futter verwenden, in dem keine gentechnisch veränderten Rohstoffe verarbeitet werden.“ Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist das Raiffeisen Kraftfutterwerk (RKW) Kehl.

Die Kampagne rund um das Ei läuft bereits. Geworben wird mit Plakaten, auf Handzetteln und in Broschüren. Zusätzlich werden Radiospots auf SWR1, Radio Regenbogen und Radio 7 gesendet. Das Ei markiert das Logo und damit das Symbol der Kampagne, die in unterschiedlichen Interpretationen weitere Lebensmittel aus dem Sortiment der ZG Raiffeisen Märkte einbezieht.

Die ZG Raiffeisen-Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Baden sowie im Elsass und in Lothringen tätig. Die rund 1900 Mitarbeiter der Genossenschaft betreiben mehr als 30 Technik-Werkstätten, 70 ZG Raiffeisen Märkte, 40 Raiffeisen Baucenter sowie über 20 Energie- und 70 Agrar-Niederlassungen. Der Jahresumsatz der ZG Raiffeisen-Gruppe lag 2014 bei rund 1,3 Mrd. Euro.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.