Bio legt in der Schweiz zu
- Veröffentlicht am

Die Zahl der Knospe-Betriebe in der Schweiz nimmt weiter zu: 2015 arbeiteten 6031 Produzenten nach den Richtlinien von Bio Suisse – das sind 52 mehr als 2014. Zugenommen hat auch die biologisch bewirtschaftete Landwirtschaftsfläche. Diese stieg im letzten Jahr um 4000 auf total 137000 Hektar. Damit steigt die Biofläche auf 12,8 Prozent der gesamten Landwirtschaftlichen Nutzfläche. Und der Trend hält an. Auf den 1. Januar 2016 haben sich 227 Betriebe neu bei Bio Suisse angemeldet. Besonders erfreulich: In der Westschweiz ist die Zahl der Umstellbetriebe im letzten Jahr mit 57 Betrieben überproportional gewachsen.
„Bio bleibt eine Erfolgsgeschichte“, freut sich Urs Brändli, Präsident Bio Suisse. Und Geschäftsführer Daniel Bärtschi fügt an: „Der Biogedanke wird in den kantonalen Beratungsdiensten und Landwirtschaftsämtern, bei den politischen Behörden und Bildungsakteuren immer stärker gelebt. Wir sehen besonders in der Westschweiz die positiven Auswirkungen einer konstruktiv geführten Diskussion zur Förderung des Biolandbaus.“
Frischprodukte erreichen erstmals zweistelligen Marktanteil
Das Marktumfeld 2015 war wegen der Frankenstärke und des Einkaufstourismus anspruchsvoll. Bio hat sich aber auch in diesem schwierigen Umfeld stark entwickelt. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf 2,323 Milliarden Franken (2014: 2,207 Mrd. CHF) und erreicht mit 7,7 Prozent den bisher höchsten Marktanteil (2014: 7,1 Prozent).
Das Biosegment legte insbesondere bei den Grossverteilern zu, während der Biofachhandel das Potenztial nicht nutzen konnte und deutlich hinter der Gesamtmarktentwicklung zurückblieb. „Alle Produktegruppen – mit Ausnahme von Käse und Backwaren – sind gewachsen und haben Marktanteile dazugewonnen“, sagt Jürg Schenkel, Leiter Marketing Bio Suisse. „Die Frischprodukte bleiben das wichtigste Segment mit einem Umsatz von 1,148 Milliarden Franken und einem Anteil am Bio-Gesamtwarenkorb von zwei Dritteln. Mit zehn Prozent erreichen sie erstmals ein en zweistelligen Marktanteil.“
Die beliebtesten Bioprodukte bleiben das Ei und Frischbrot. Mit Marktanteilen von 24,3 Prozent und. 20,1 Prozent zeigen sie das Potenzial von Bio-Produkten. Gemüse mit 18, 6 Prozent Marktanteil liegt auf Platz 3 und entwickelt sich in die gleiche Richtung. Erneut wuchsen die verarbeiteten Produkte mit 9,1 Prozent überdurchschnittlich.
Bio Suisse ist die führende Bio-Organisation der Schweiz und Eigentümerin der Marke Knospe. Der 1981 gegründete Dachverband vertritt die Interessen seiner über 6000 Knospe-Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe. Zudem stehen über 850 Verarbeitungs- und Handelsbetriebe unter Knospe-Lizenzvertrag.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.