Preise im Februar stabil
- Veröffentlicht am
In den vergangenen Wochen gab es eine leichte Delle bei den Preisnotierungen. Bei Butter gaben die Notierungen nach, ebenso bei Käse und auch bei Milchpulver waren Rückgänge zu verzeichnen. Der Kieler Rohstoffwert ist im Februar um 1,5 Cent/kg auf 32,6 Cent/kg zurückgegangen. Der Absatz bei den Frischeprodukten zieht nach dem Winter wieder an. „Butter wird sehr gut nachgefragt. Der sehr gute Absatz von Emmentaler hält an. Weichkäse kann gut verkauft werden“, heißt es im Lagebericht der Kemptener Börse am 8. März.
Anlieferungsmengen im Blick
Als maßgeblich für das weitere Marktgeschehen wird vor allem die Entwicklung der Milchanlieferung gesehen. Deutsche Milcherzeuger haben 2016 laut AMI und ZMB insgesamt 31,3 Mio. t Milch an deutsche Molkereien angeliefert. Das waren die Tagesdurchschnitt 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. In den letzten Wochen setzte sich der saisonale Anstieg der Milchanlieferung fort. So wurden laut ZMB in der 8. Woche im Schnitt 0,7 Prozent mehr Milch von den Molkereien aufgenommen als in der Vorwoche. Das Vorjahresniveau wurde damit um 3,6 Prozent etwas weniger stark unterschritten als zuvor. Die Preise für flüssigen Rohstoff tendieren uneinheitlich. Am Spotmarkt werden um die 30 Cent pro kg bezahlt.
Mehr Biomilch
Die Anlieferung von Biomilch in Deutschland ist 2016 nach AMI und ZMB stärker als in den Vorjahren im Tagesdurchschnitt um 8,3 Prozent gestiegen. Somit konnten auch mehr Bioprodukte hergestellt werden. Die Herstellung von Bio-Konsummilch wurde nach Angaben der BLE deutlich um 12,5 Prozent ausgeweitet. Die Erzeugung von Bio-Käse legte um 8,6 Prozent zu. Bio-Butter wurde hingegen leicht um 0,8 Prozent eingeschränkt.
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Februar '17 | 33,0 (33,3*) | 31,1 - 35,4 |
Januar '17 | 32,9 (33,2*) | 31,1 - 35,4 |
Dezember ´16 | 32,4 (33,2*) | 30,0 - 35,9 |
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Februar' 17 | 48,5 (48,8*) | 47,3 - 51,2 |
Januar '17 | 48,5 (48,7*) | 47,3 - 50,9 |
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.