Milchprodukte am Weltmarkt
Steigende Preise
Beim Global Dairy Trade-Tender in Neuseeland konnte der Großteil der gehandelten Milchprodukte Mitte April ein Plus verbuchen. Am 19. April legte der Index über alle gehandelten Milchprodukte um 3,1 Prozent zu. Der Durchschnittspreis lag mit 3139 US-Dollar je Tonne, umgerechnet 2939 Euro je Tonne, über dem Ergebnis von Anfang April.
- Veröffentlicht am
Die gehandelte Menge belief sich auf rund 23.000 Tonnen. Der Umfang der gehandelten Produkte fiel damit etwas größer aus als beim vergangenen Handelstermin. Auf der Produkteebene konnte der Butterpreis nach der leichten Korrektur beim Handelstermin Anfang des Monats wieder zulegen und lag mit umgerechnet 4580 Euro je Tonne wieder annähernd auf dem Niveau von Ende März. Eine ähnliche Entwicklung war beim Cheddar zu beobachten. Der mittlere Preis betrug hier umgerechnet 3241 Euro je Tonne. Bei Magermilchpulver war seit Ende Februar wieder ein Plus zu verzeichnen. Damit wurde der Abwärtstrend zunächst unterbrochen. Der Preis stieg deutlich auf umgerechnet 1913 Euro je Tonne. Auch bei Vollmilchpulver kletterten die Preise nach oben. Mit einem Plus von 3,5 Prozent erreichte der mittlere Preis mit 2998 US-Dollar je Tonne, umgerechnet 2807 Euro je Tonne, ein leicht höheres Ergebnis als bei der vergangenen Auktion.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.