Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreise im Mai

Milchgeld zieht an

Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen. Der BWagrar-Preis stieg im gewogenen Mittel um 0,6 Cent von 33,3 Cent im April auf 33,9 Cent pro kg im Mai. Der Bio-Milchpreis ging leicht um 0,2 Cent pro kg auf 49,3 Cent pro kg zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen.
Die Milchpreise sind im Mai 2017 gegenüber dem Vormonat weiter angestiegen.Rueß
Artikel teilen:

Für freie Milch werden derzeit auf dem Spotmarkt 37 bis 38 Cent bezahlt. Der Kieler Rohstoffwert stieg im Mai um 3,4 Cent auf 33,2 Cent. Im April lag der Wert noch bei mit 29,8 Cent pro kg.

Milchanlieferung: Wie die AMI und die ZMB mitteilen, hat sich in Deutschland die Milchanlieferung zuletzt seitwärts bewegt. Die Molkereien erfassten in der 22. Woche laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,1 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Der Rückstand zur Vorjahreswoche hat sich damit auf 2,7 Prozent verringert. In Frankreich bewegte sich die Milchanlieferung zuletzt um 2,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Milchmarkt: Im Butter- und Käse-Lagebericht der Kemptener Börse vom 14. Juni heißt es: „Das Angebot von Butter ist begrenzt. Der Absatz von Emmentaler ist gut. Weichkäse geht normal in den Markt.” Der Fett- und Eiweißmarkt ist nach wie vor alles andere als ausgeglichen. Die Verwertungen laufen auseinander. Auf der einen Seite haben beim Milchpulver nach dem Börsenbericht die preislichen Aufwärtsbewegungen eine Pause eingelegt. Vollmilchpulver ist der Abverkauf geringer geworden. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität läuft in ruhigeren Bahnen in den Markt. Magermilchpulver in Futtermittelqualität schwächelt. Auf der anderen Seite erzielte die Notierung für Blockbutter in Kempten mit 5,60 bis 5,80 Euro pro kg einen neuen Rekordwert und auch auf dem Markt für Schnittkäse seien weiterhin sehr feste Tendenzen zu beobachten. 

 


    

Milchpreise1 im Mai 2017


    
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Mai '17 33,9 (34,5*) 31,1 - 36,0
April '17 33,3 (33,7*) 31,1 - 35,1
März '17 33,1 (33,6*) 31,1 - 35,1
Januar ´17 33,0 (33,3*) 31,1 - 35,4
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 


    
    
        
            
        
        
            
            
            
        
        
            
            
            
        
        
            
            
            
        
        
            
            
            
        
        
            
        
    

 


    

Bio-Milchpreise1 im April 2017


    
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
April`17 49,5 (49,1*) 48,1 - 51,4
März' 17 49,4 (49,1*) 48,1 - 51,3
Februar '17 48,5 (48,8*) 47,3 - 51,2
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.

            (* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.