Knapp 35 Cent
- Veröffentlicht am
Getrieben durch die noch hohen Butterpreise ist der Kieler Rohstoffwert im Juni um fast fünf Cent auf 38,3 Cent angestiegen. Auch beim Käse gab es Preiserhöhungen. Schleppend läuft es nach wie vor beim Milchpulver. Die Preise für Vollmilchpulver und auch für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität gaben sogar noch nach. Unterm Strich jedoch wird die Marktlage als fest beurteilt, allerdings einseitig getragen von der guten Fettverwertung.
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Juni '17 | 34,8 (35,3*) | 31,6 - 37,0 |
Mai '17 | 33,9 (34,5*) | 31,1 - 36,0 |
April '17 | 33,3 (33,7*) | 31,1 - 35,1 |
März '17 | 33,1 (33,6*) | 31,1 - 35,1 |
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Juni' 17 | 49,4 (49,1*) | 48,2 - 51,0 |
Mai' 17 | 49,3 (49,0*) | 48,1 - 50,7 |
April`17 | 49,5 (49,1*) | 48,1 - 51,4 |
März' 17 | 49,4 (49,1*) | 48,1 - 51,3 |
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.