Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreis

Preise ziehen im Juli weiter an

Die Milchpreise sind im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen. Der BWagrar-Monatspreis kletterte im gewogenen Mittel um weitere 0,9 Cent von 34,8 Cent im Juni auf 35,7 Cent pro kg im Juli. Auffällig ist die hohe Preisspanne von fast zehn Cent. Der Bio-Milchpreis blieb mit 49,4 Cent pro kg auf dem Niveau des Vormonats.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Milchpreise sind im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen.
Die Milchpreise sind im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen.Rueß
Artikel teilen:

Der Milchmarkt insgesamt scheint weiter gut aufnahmefähig. Angetrieben durch den hohen Butterpreis, der zuletzt in Kempten mit 6,10 bis 6,26 Euro pro kg einen neuen Höchststand erreichte, hat sich der Milchpreis insgesamt weiter erhöht. Im Preis gestiegen ist auch der Käse, bei Blockware auf 3,45 bis 3,70 Euro pro kg (Vorjahresmonat: 2,39 Euro). So wird jetzt die Produktion durch das rückläufige Angebot an Rohmilch regelrecht ausgebremst. Ingesamt jedoch hängen die guten Preise allein am Fettmarkt, auf der Eiweißseite ist nach wie vor keine Besserung in Sicht. So gesehen kann von einem ausgeglichenen, gesunden Marktwachstum keine Rede sein. Als eine längerfristige Gegenreaktion auf die hohen Fettpreise rechnen Marktexperten mit einem Anziehen der Milcherzeugung und/oder einem geringeren Absatz. Doch danach sieht es derzeit nicht aus. Laut ZMB/AMI setzt sich der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland fort. Im Vergleich zur Vorjahreswoche ist der Rückgang in der Woche 30 auf 1,8 Prozent geschrumpft. Der Absatz ist gut.

 

 

Milchpreise1 im Juli 2017

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Juli '17 35,7 (36,3*) 31,6 - 40,4
Juni '17 34,8 (35,3*) 31,6 - 37,4
Mai '17 33,9 (34,5*) 31,1 - 36,0
April '17 33,3 (33,7*) 31,1 - 35,1
März '17 33,1 (33,6*) 31,1 - 35,1
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

Bio-Milchpreise1 im Juli 2017

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Juli ' 17 49,4 (49,2*) 48,2 - 51,1
Juni' 17 49,4 (49,1*) 48,2 - 51,0
Mai' 17 49,3 (49,0*) 48,1 - 50,7
April`17 49,5 (49,1*) 48,1 - 51,4
März' 17 49,4 (49,1*) 48,1 - 51,3
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.

(* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.