Milchpreis im November nochmals leicht gestiegen
- Veröffentlicht am
Die Rede ist von 33 Prozent mehr Biomilch gegenüber dem Vorjahr bei einem Nachfragewachstum von lediglich sechs bis acht Prozent. Bis Jahresende sollte sich an den insgesamt stabilen Preisen wenig ändern. Das Vorweihnachtsgeschäft brummt: Laut ZMB/AMI ist die Nachfrage belebt. So wurde mehr abgepackte Butter geordert. Auch bestehende Kontrakte für Blockbutter wurden gut abgerufen. Hier gibt es einen abwartenden Markt bei unterschiedlichen Preisvorstellungen. Schnittkäse wird rege nachgefragt. Das Angebot bei niedrigen Beständen in den Reifelagern ist knapp bis ausreichend. Bei Magermilchpulver hält das Kaufinteresse weiter an. Es wird über weitere Abschlüsse für Lieferungen am Binnenmarkt und für Exporte auf den Weltmarkt berichtet.
Uneinheitliche Aussichten
Was die kommenden Monate betrifft, gehen die Einschätzungen auseinander. Es gibt Stimmen, die weiterhin sehr stabile Preise vorhersagen, insbesondere deshalb, weil das Milchangebot bis ins späte Frühjahr hinein wegen der Futterknappheit her niedrig bleiben dürfte. Andere Marktbeobachter gehen von einem Druck auf die Preise aus, insbesondere weil das Milchangebot europaweit und auch weltweit deutlich über der Nachfrage liegen dürfte. Für dieses Szenario würde der Rückgang des Kieler Rohstoffwertes im November 2018 um 1,7 Cent von 31,4 auf 29,7 Cent je kg Milch sprechen.
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
November'18 | 36,7 (36,5*) | 35,4 - 37,6 |
Oktober'18 | 36,4 (36,2*) | 35,0 - 37,4 |
September'18 | 36,1 (35,8*) | 34,2 - 36,5 |
August'18 | 35,7 (35,4*) | 33,5 - 36,5 |
Juli'18 | 35,1 (35,0*) | 33,0 - 36,5 |
Juni'18 | 34,7 (34,5*) | 31,7 - 36,4 |
Mai'18 | 34,4 (34,3*) | 31,8 - 36,4 |
April`18 | 34,7 (34,5*) | 33,0 - 36,3 |
März`18 | 35,3 (35,0*) | 31,4 - 37,8 |
Februar'18 | 36,0 (35,5*) | 31,4 - 38,1 |
Januar'18 | 36,8 (36,2*) | 33,4 - 40,3 |
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
November'18 | 48,7 (48,2*) | 46,2 - 50,0 |
Oktober'18 | 48,7 (48,1*) | 46,2 - 49,7 |
September'18 | 48,6 (48,1*) | 46,2 - 49,6 |
August'18 | 48,4 (48,2*) | 46,2 - 49,4 |
Juli'18 | 48,1 (48,2*) | 46,2 - 49,8 |
Juni'18 | 47,7 (48,4*) | 46,9 - 50,0 |
Mai'18 | 48,1 (48,5*) | 46,9 - 50,3 |
April`18 | 48,4 (48,7*) | 46,9 - 51,5 |
März`18 | 49,7 (49,3*) | 48,2 - 51,8 |
Februar`18 | 49,8 (49,4*) | 48,2 - 52,4 |
Januar'18 | 49,8 (49,4*) | 48,2 - 52,3 |
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.(* = arithmetisches Mittel) |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.