Schulwettbewerb der Klassen 3 bis 5
- Veröffentlicht am
Die Gewinnerklasse darf sich auf einen Tag voller Abenteuer freuen: Morgens holt der Schwarzwaldmilch Kuh-Bus die Gewinnerklasse ab und fährt sie direkt in den schönen Schwarzwald, zu einem Schwarzwaldmilch Weidemilchhof in Sankt Georgen. Bei der Lecker-Entdecker-Rallye können die Kinder dann auf dem Hof an mehreren Stationen Spannendes rund um die Kuh erfahren: Die Schwarzwälder Bauernfamilie bietet ihnen einen besonderen Einblick in den Stall, erzählt spielerisch Vieles zum Thema Kuh und Milch und erstellt mit ihnen gemeinsam einen leckeren Jogi.
Kleine Nachtmusik von Mozart als einmaliges Konzert
Das Highlight folgt am Nachmittag: Laut einer Studie der Psychologen Adrian North und Liam MacKenzie aus dem Jahr 2001 lieben Kühe klassische Musik. Ein Konzert extra für die Kühe hat es in dieser Form bislang jedoch noch nicht gegeben. Dies möchte Schwarzwaldmilch ab sofort ändern: Mitten auf der grünen Weide wird ein Sinfonie-Orchester stilecht in Abendgarderobe mit Kontrabass, Harfe und Violinen die kleine Nachtmusik von Mozart zum Besten geben. Für den Höhepunkt sorgt die Begleitung durch eine hochkarätig besetzte Gruppe: die Kinder. Ein Kurzfilm wird dieses einzigartige Konzert festhalten, das im Juni auf den Onlinekanälen der Schwarzwaldmilch zu sehen sein wird.
So können sich die Schulklassen bewerben
Für diesen einzigartigen Erlebnistag können sich alle Schulen in Baden-Württemberg der Klassen 3 bis 5 bewerben. Ab sofort finden alle interessierten Schulklassen den Klassiker „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf www.schwarzwaldmilch.de zum Herunterladen, den sie als Klasse gemeinsam interpretieren und als Video auf http://www.schwarzwaldmilch.de
einreichen können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Bewertet werden Musikalität, Kreativität und Engagement der Kinder bei der musikalischen Darbietung. Eine Fachjury wählt das überzeugendste Video aus. Einsendeschluss ist der 30. April 2019. Die Benachrichtigung der Gewinnerklasse erfolgt bis zum 10. Mai 2019.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.