EU: Stabile Erzeugung erwartet
- Veröffentlicht am
Die Ausfuhren in Drittländer dürften sich leicht erhöhen, dabei ist China der wichtigste Abnehmer für europäisches Schweinefleisch. Die Nachfrage aus China dürfte sich weiter erhöhen, da sich die inländische Produktion dort durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) verringert.
Im Jahr 2018 war der wichtigste europäische Exporteur Deutschland mit einem Anteil von 23 Prozent aller Ausfuhren. Allerdings folgt dicht an zweiter Position Spanien mit einem Anteil von gut einem Fünftel des exportierten Schweinefleisches. Beim Pro-Kopf-Verzehr von Schweinefleisch wird im Durchschnitt aller Mitgliedsstaaten von einer insgesamt leicht rückläufigen Entwicklung ausgegangen. Für 2019 wird aufgrund des eher knappen Angebotes an Schlachtschweinen mit steigenden Erzeugerpreisen gerechnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.