120 Kulturen und 3000 Sorten
- Veröffentlicht am
„Seit 1945 steht der BDP für eine mittelständisch geprägte Pflanzenzüchtung, die in Form von neuen, besseren Pflanzensorten die Grundlage für eine vielseitige und leistungsfähige Landwirtschaft bereitstellt“, erklärte Geschäftsführer Dr. Carl-Stephan Schäfer im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Dank der Pflanzenzüchtung könnten Landwirtinnen und Landwirte aus mehr als 3000 Sorten von über 120 Kulturarten genau das Saatgut wählen, welches an die jeweiligen regionalen Gegebenheiten angepasst ist.
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter mit Sitz in Bonn und Berlin ist die berufsständische Vertretung der rund 130 deutschen Pflanzenzuchtunternehmen und Saatenhändler aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemüse und Zierpflanzen. Mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 15,1 Prozent gehöre die Pflanzenzüchtung nach eigenen Angaben zu den innovativsten Branchen in Deutschland. Die Branche beschäftigt 5800 Mitarbeiter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.