AGCO erweitert in Frankreich
- Veröffentlicht am
Der Hersteller übernimmt in Beauvais weitere 15,7 Hektar Fläche und investiert zusätzlich 40 Mio. Euro, sagte AGCO-Chef Martin Richenhagen. An dem Industriestandort entstehen 200 neue Arbeitsplätze. Beauvais soll zur globalen Heimat der Marke Massey Ferguson (MF) werden. Konkret geplant sind: eine Werkstatt für die kundenorientierte, maßgeschneiderte Ausrüstung von Traktoren ab Werk; Fertigung von Prototypenteilen aus Kunststoff und Metall für Kleinserien; Herstellung von Hydraulikleitungen, die derzeit noch zugekauft werden; Überholung von Getrieben.
Der neue Verbundstandort bietet AGCO und Massey Ferguson die Möglichkeit, Wachstumspläne umzusetzen, die bisher mangels Platz begrenzt waren. Beauvais wird Design, Entwicklung, Erprobung und Herstellung der neuen Modelle umfassen. Die Produktion soll auf 18.000 Traktoren pro Jahr wachsen.Seit 2015 kamen 18 neue Baureihen auf den Markt, bis 2023 sollen 10 weitere folgen. Das neue Massey Ferguson Centre of Excellence für Engineering und Fertigung wird künftig 54 Hektar groß sein und rund 2500 Mitarbeiter beschäftigen. In den letzten acht Jahren wurden dort mehr als 250 Millionen Euro investiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.