Weiter auf Wachstumskurs
- Veröffentlicht am

Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte Kärcher seinen Umsatz um 2,1 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro. Für das Unternehmen ist das eine gute Voraussetzung für weitere Investitionen. 2019 investierte der Hersteller 150 Millionen Euro. Ein Teil davon soll in eine neue Kundenansprache fließen. 2020 startet die Firma mit den markanten gelben Geräten nach eigenen Angaben "einen emotionsgeladenen Markenauftritt". Ein weiter Schwerpunkt ist die neue Nachhaltigkeitsstrategie, mit der bis 2021 alle Werke weltweit CO2-neutral gestellt sein sollen.
Akku-Hochdruckreiniger für Profis
„Kärcher ist weiter auf Wachstumskurs. 2019 haben wir erneut den höchsten Umsatz in unserer Unternehmensgeschichte erzielt“, sagt der Vorstandsvorsitzende Hartmut Jenner. Die Mitarbeiterzahl stieg um 500 auf 13.500. Auch fünf neue Landesgesellschaften wurden gegründet.
Allein 2019 brachte Kärcher 150 neue Produkte auf den Markt, davon 43 Akkugeräte von Gartenwerkzeugen bis zum ersten akkubetriebenen Hochdruckreiniger für professionelle Anwender. Auch die Integration passender Unternehmen in den Firmenverbund ist Teil der Innovationsstrategie. So wurde im vergangenen Jahr das Berliner IT-Unternehmen SoniQ Services übernommen, das eine intuitive Planungssoftware für Gebäudereiniger entwickelt hat. Seit vergangenem September gehört außerdem der Marktführer für multifunktionale Kommunalfahrzeuge Max Holder zur Unternehmensgruppe.
Neuer Markenauftritt 2020
Mehr Sichtbarkeit für die verschiedenen Produktkategorien soll ab Frühjahr 2020 ein neuer Markenauftritt schaffen. „Wir setzen jetzt in der Ansprache unserer Zielgruppen noch stärker auf eine emotionale Wirkung“, erklärt Hartmut Jenner. Im Kern stehe dabei Werterhalt – egal, ob es um Gartenpflege, Restaurierung eines Oldtimers oder die Instandhaltung einer Industrieanlage geht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.