Für Motorsägen und Fahrräder
- Veröffentlicht am
Das Magnesium-Druckguss-Werk wurde 1971 gegründet und ist heute nach eigenen Angaben eines der größten und modernsten seiner Art in Europa. Mit seinen 750 Mitarbeitern gehört das Werk zum firmeneigenen weltweiten Fertigungsverbund. In Weinsheim werden hochwertige Magnesium-Bauteile gefertigt – nicht nur für Motorsägen und Motorgeräte, sondern auch für die Automobil-, Motorrad-, Fahrrad- und Elektroindustrie sowie für die Medizintechnik. Rund 25 Prozent des Umsatzes entfallen auf externe Kunden, den sogenannten Kundenguss.
Dr. Nikolas Stihl, Stihl Beirats- und Aufsichtsratsvorsitzender, betont: „Die erheblich höhere Leistungsfähigkeit des neuen Logistikcenters wird maßgeblich dazu beitragen, die erfolgreiche Geschichte unseres Magnesium-Druckgusswerks in der Eifel fortzuschreiben. Diese höchste Einzelinvestition am Standort Weinsheim ist ein weiteres Bekenntnis zu unserem Stammsitz Deutschland.“ Hartmut Fischer, Geschäftsleiter von Stihl Magnesium-Druckguss, ergänzt: „Mit der neuen Produktionslogistik schaffen wir die besten Voraussetzungen für weiteres Wachstum und sichern die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes. Wir gewinnen dringend benötigte Lagerflächen, die aufgrund unseres starken Wachstums der letzten Jahre notwendig geworden sind, und optimieren mit den produktionsnahen Logistikflächen interne Logistikprozesse“.
Die neue Produktionslogistik hat eine Nutzfläche von 6.300 Quadratmetern und verfügt über mehr als 11.100 Lagerplätze. Die produktionsnahe Logistik nutzt die Abwärme der Produktion, ist daher besonders energieeffizient und kommt ohne eigene Heizung aus. Zusätzlich wird im Produktionsbereich eine Fläche von rund 4.500 Quadratmetern frei, die zuvor für logistische Zwecke genutzt wurde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.