Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleischmarkt

Erzeugung in Deutschland geht zurück

In der ersten Jahreshälfte 2020 ist die Fleischmenge aus gewerblichen Schlachtungen in Deutschland im Vergleich zur Vorjahreshälfte um 0,6 Prozent geschrumpft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die insgesamt produzierte Fleischmenge der ersten sechs Monate dieses Jahres beträgt 3,89 Millionen Tonnen, wovon Schweinefleisch mit etwa zwei Dritteln den bei Weitem größten Anteil hat. Er wird von Geflügelfleisch mit einem Fünftel gefolgt. Einen deutlichen Rückgang in der Fleischerzeugung weist Rindfleisch auf.

Der Grund hierfür sind unter anderem die zurückgehenden Viehbestände in Deutschland und der Absatzeinbruch von Rindfleisch infolge der Covid-19-Pandemie. Ebenso ist eine leicht rückläufige Produktionsmenge bei Schweinefleisch zu beobachten. Die geringer werdenden Schweinebestände wirken sich auch hier auf die Fleischerzeugung aus. Zusätzlich führten zahlreiche Corona-Ausbrüche zu temporären Schließungen von Schlachthöfen. Das drosselte die Schlacht- und Zerlegekapazitäten teilweise deutlich. Entgegen des Trends in der Produktion von Rind- und Schweinefleisch konnte die Produktion von Geflügelfleisch dagegen um 1,9 Prozent gesteigert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.