Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Parmaschinken

Verpackte Ware zieht

Hotels, Restaurants und Catering sind geschlossen: Darunter leidet der Absatz von Parmaschinken. Aber der Absatz von verpackter Ware zieht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit weltweit fast 100 Millionen verkauften Packungen vorgeschnittenen Parmaschinkens im Jahr 2020 liegen die Hersteller der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna 18 Prozent über Vorjahresniveau. Dies teilte das Consorzio del Prosciutto di Parma Anfang Februar 2021 in einer Verlautbarung mit und verwies damit auf das allzeit beste Ergebnis im Bereich der vorgeschnittenen SB-Ware.

Dazu Vittorio Capanna, Präsident des Consorzio del Prosciutto di Parma: „Die Pandemie hat sich auch auf den Absatz von Parmaschinken ausgewirkt. Während der vorgeschnittene und abgepackte Parmaschinken in den Märkten zulegen konnte, mussten wir durch den weitgehenden Ausfall des Horeca-Kanals dennoch einen generellen Absatzrückgang um 15 Prozent verzeichnen. Der Boom der SB-Packung auf den internationalen Märkten ist für uns Hersteller ein wertvoller Hinweis auf zukünftige Anforderungen. Auf dem SB-Segment wird unser besonderes Augenmerk liegen.“

Das starke Wachstum des SB-Segments war in allen Schlüsselmärkten zu verzeichnen. Der Binnenmarkt wuchs um 30 Prozent, der Export legte insgesamt um 14 Prozent zu. Besonders ausgeprägt war das Wachstum des vorgeschnittenen und abgepackten Parmaschinkens auf dem US-Markt: Mit einem Plus von über 37 Prozent konnte das Vorjahresergebnis deutlich erhöht werden. Innerhalb der Europäischen Union verzeichnete Deutschland mit über 12 Millionen verkauften Packungen geschnittenen Parmaschinkens ein Plus von 15,2 Prozent und lag damit auf Platz 1 der EU-Exportländer. In Europa waren die Briten mit 18 Millionen verkauften Packungen führend, was einem Plus von 6,6 Prozent entspricht. Rund zwei Millionen Parmaschinken, dies entspricht 22,8 Prozent der Gesamtproduktion, wurden im vergangenen Jahr vorgeschnitten und SB-verpackt und zu 83 Prozent innerhalb Europas, einschließlich Italien, verkauft. Der Export erfolgt in über 84 Länder.

Parmaschinken ist ein naturbelassener luftgetrockneter Rohschinken, der traditionell in der Region um Parma (Emilia-Romagna) in Italien erzeugt wird. Verarbeitet werden ausschließlich Schweine aus Italien. Neben der Schweinekeule braucht es lediglich Meersalz und viel Zeit zum Reifen. Die klimatischen Bedingungen tragen wesentlich zum milden Aroma, „dolce“ - wie man in Italien sagt, bei. Reifen erfordert Zeit. Mindestens 12 Monate. Meist viel länger. Im Übrigen: Keine Zusatzstoffe, keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe. Und selbstverständlich auch keine Nitrite oder Nitrate. Parmaschinken ist am Gütesiegel des Consorzio del Prosciutto di Parma, der fünfzackigen Krone der Herzöge von Parma, zu erkennen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.