Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milch

EU-Milchpreise im Mai weiter etwas gestiegen

In den ersten fünf Monaten von 2021 bestimmten bei den Erzeugerpreisen für Milch in der EU insgesamt festere Entwicklungen das Bild.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach zuvor abgeschwächten Auszahlungen im Januar stabilisierten sich die Preise im Februar. Ab März erhöhten die Molkereien im Zuge der höheren Verwertungen an den Produktmärkten ihre Auszahlungsleistung schrittweise. Infolgedessen war der Verlauf auf dem Weg zur saisonalen Milchspitze ungewöhnlich fest. Dazu dürfte auch das anfänglich gedämpfte Milchaufkommen beigetragen haben.

Nach teils noch geschätzten Angaben der EU-Kommission zahlten die Molkereien im Mai im Mittel der Gemeinschaft knapp 35,6 Cent je Kilogramm. Damit stiegen die Auszahlungsleistungen im Vergleich zum April um 0,13 Cent je Kilogramm. Dieses Niveau wurde zuletzt Ende 2019 erreicht. Unabhängig davon wurde das Vorjahresniveau seit März zunehmend überschritten. Im Mai vergrößerte sich der Vorsprung auf 2,6 Cent je Kilogramm.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.