Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Preise für Holzpellets

Entspannung in Sicht?

Am deutschen Pelletmarkt sinken Nachfrage und Preise. Entspannt sich der Markt oder macht der Preisanstieg nur eine Pause?
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deutsches Pelletinstitut
Artikel teilen:

Der Pelletpreis geht trotz weiterhin hoher Rohstoffkosten etwas zurück und beträgt im Oktober durchschnittlich 743,81 Euro pro Tonne (Euro/t) bei einer Abnahme von 6 t, teilt das Deutsche Pelletinstitut mit. Das sind laut Institut 2,6 Prozent weniger als im September, aber 200 Prozent mehr als im Oktober 2021. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet nach diesen Angaben 14,88 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh), das entspriche rund neun Prozent Preisvorteil zu Heizöl und 26 Prozent zu fossilem Erdgas.

„Die meisten Privatkunden haben sich mittlerweile mit Pellets für den Winter bevorratet und die noch anstehenden Neuanlagen werden im vierten Quartal beliefert“, betont Geschäftsführer Martin Bentele. Das Preishoch verleite laut Bentele derzeit verstärkt Betrüger, Holzpellets per Vorkasse in Fake-Shops anzubieten. Das Pelletinstitut empfiehlt, nur von bekannten Händlern Ware zu ordern. Eine Orientierung bietet das ENplus-Siegel. Unter www.enplus-pellets.de werden alle zertifizierten Pellethändler mit Kontaktdaten und ID-Nummern gelistet. Bestellungen sollten nur über die dort angegebenen Webseiten, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern erfolgen.

Regionalpreise

Beim Pelletpreis ergeben sich im Oktober 2022 regional folgende Unterschiede (Abnahme 6 t): In Süddeutschland 729,03 Euro/t, Region Mitte 748,31 Euro/t, in Nord-/Ostdeutschland 784,36 Euro/t. Größere Mengen (26 t) werden so gehandelt: Süd: 713,59 Euro/t, Mitte: 728,36 Euro/t, Nord/Ost: 757,45 Euro/t (alles Bruttoangaben, also einschließlich Mehrwertsteuer).

Zum Verständnis: Der DEPI-Pelletpreis wird seit 2011 monatlich veröffentlicht, bis Mai 2020 vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), seither vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 der jeweiligen Abnahmemenge und Lieferung im Umkreis von 50 km, einschließlich aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer, deutschlandweit und in drei Regionen. Beim DEPV ist ein DEPV-Pelletpreis für Lieferverträge (netto) abrufbar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.