Ordentlich besucht
- Veröffentlicht am
Mit einem sehr gut besuchten ersten Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag hatte das Messeduo am 23. und 24. November einen starken Auftritt, teilt der veranstaltende Verband der süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) mit. Wie erwartet, kamen auf die mit 401 Ausstellern gebuchte Doppelmesse 6000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen nach Karlsruhe. 16 Prozent des Fachpublikums reisten aus dem Ausland an.
„Trotz der Unsicherheiten, wie die kommende Saison bezüglich der Energiekosten und der Kaufkraft wird, kamen wie erwartet 6000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen auf das Messeduo. Mit den Ausstellern und einem Fachpublikum aus ganz Europa und darüber hinaus sind wir sehr zufrieden“, resümiert VSSE-Geschäftsführer Simon Schumacher.
Aussteller zuversichtlich
Die Aussteller waren überzeugt von den intensiven fachlichen Gesprächen sowie den konkreten Anliegen des Fachpublikums. Auch über die Organisation der Messe äußerten sie sich positiv. Die Stimmung auf der Messe Karlsruhe war bei Ausstellern und Besuchern trotz der Unsicherheiten bezüglich Produktionskosten, Inflation und unsicherer Kaufkraft optimistisch. Hier die Eindrücke einiger Aussteller: „Der Zulauf zur Messe war größer als erwartet. Wir haben schon zwei Maschinen verkauft und versprechen uns von dem Nachmessegeschäft einiges“, berichtete Matthias Kinzel von Strauss Verpackungsmaschinen. „Gestern und heute Morgen war die Messe sehr gut für uns und besser als letztes Jahr. Die Stimmung ist positiver als gedacht. Wir hatten Besucher aus Ägypten, Italien und Schweden am Stand und haben den Eindruck, dass die Besucher von weiter weg herkommen. Bezüglich unserer Maschinen haben wir konkrete Anfragen“, informierte Angelique Christiaens, von Christiaens Agro-Systems aus den Niederlanden. „Selbstbedienung gewinnt wegen der Personaleinsparung immer weiter an Bedeutung. Deswegen hat unsere neue Spargelschälmaschine viele Interessenten auf unseren Stand gezogen. Wir konnten schon einige Schälmaster direkt auf der Messe absetzen“, sagte Carl Philipp Tenge-Rietberg von Tenrit Foodtec Maschinenbau. „Auf der Messe ist viel los. Wir gehen davon aus, dass wir wieder kommen“, meinte Alexandra Rossa vom Naschlabor.
Spargeltag und Direktvermarkterforum
Am ersten Messetag tauschte sich die Branche auf dem International Asparagus Meeting zur europaweiten Spargelproduktion und -vermarktung aus. Auf dem 33. Spargeltag standen Themen zum Anbau, zur maschinellen Ernte und der Anbau von Wildspargel im Fokus. Um den Einsatz von Automaten und Selbstbedienungsläden in der Praxis ging es auf dem Direktvermarkterforum am Donnerstag.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.