Saison startet mit Salat
- Veröffentlicht am

Frische, zarte Frühlingsboten, morgens von Hand geerntet, qualitätsschonend aufbereitet, rollen sie gekühlt gelagert zum Kunden, teilt die Genossenschaft Reichenau-Gemüse mit. Das sind sie: der frischgrüne Kopfsalat, der knackige Kraussalat oder die vielfältigen bunten Salate. Innerhalb von 24 Stunden stehen sie den Verbrauchern zur Verfügung.
Bis Mitte Mai werden es über eine Million Stück Kopfsalat, fast 700.000 Stück Kraussalat und weitere 400.000 Stück Bunte Salate sein, wie es in der Mitteilung heißt. Die Salate machen einen Großteil der jährlichen Gesamtproduktion der Reichenau-Gemüse von 14. 000 Tonnen aus. Die regionalen Gemüseerzeugnisse werden der Genossenschaft zufolge einer breiten Kundschaft angeboten. Zu finden ist das Gemüse vom See im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft, im Großhandel oder auf dem Wochenmarkt um die Ecke.
Als regionale Erzeugnisse tragen die Reichenauer Salate laut Genossenschaft das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ BW) und die Auslobung geschützte geografische Angabe (ggA) der Europäischen Union. Beide Zeichen, darauf legen die Reichenauer Wert, sind eindeutige Hinweise, wonach Anbau und Herkunft nach kontrollierten Vorgaben auf und von der Gemüseinsel ablaufen. Weiteres Wissen rund um den Gemüseanbau der Genossenschaft und ihrer Gärtner sowie einen 360 Grad Rundflug über die Insel bietet die Internetseite unter www.reichenaugemuese.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.