Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genossenschaftskellerei Heilbronn

Die Weintrinker zügeln ihre Zunge

Die Deutschen trinken weniger Wein, aber die Genossenschaftskellerei Heilbronn bekommt den Abschwung nicht so sehr zu spüren wie die Konkurrenz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Verkaufsstelle der Genossenschaft in Heilbronn auf dem Gelände der Kellerei.
Die Verkaufsstelle der Genossenschaft in Heilbronn auf dem Gelände der Kellerei.WG Heilbronn
Artikel teilen:

Am 4. September informierte die Genossenschaftskellerei Heilbronn e. G. ihre rund 1300 Mitglieder über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022. Trotz sinkendem Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen um etwa eine Flasche Wein pro Jahr, konnten die Genossen den Absatz Ihrer Weine nahezu stabil halten, meldet das Unternehmen.

Kostensteigerung

Inflationsbedingt explodierende Kosten im Einkauf ließen sich im Geschäftsjahr 2022 nur bedingt aufgefangen, heißt es weiter. Die Auszahlungen an die Mitglieder erfolgten dennoch planmäßig und konstant. Bedingt durch die deutlich gestiegenen Kosten hat die Durchschnittserlössteigerung von 3,24 Euro pro Liter (Euro/l) auf 3,38 Euro/l nicht ausgereicht, um im Ergebnis zuzulegen.

Deutscher Wein ist auf dem deutschen Markt im Jahr 2022 im Absatz um 11,4 Prozent rückläufig. Im Vergleich dazu sei der von den Heilbronnern verzeichnete Absatzrückgang von 3,67 Prozent akzeptabel, heißt es in der Mitteilung. Aufgrund des schwierigen Marktumfeldes geht die Geschäftsführung der Kellerei für das Jahr 2023 ebenfalls von einem Umsatzminus aus. Die Gastronomie erhole sich zwar von den Folgen der Coronapandemie, erreicht jedoch noch nicht die Absatzzahlen von 2019. Die allgemein gestiegenen Kosten für Lebensmittel führen zu einer deutlichen Kaufzurückhaltung der Kunden bei Wein im Lebensmitteleinzelhandel und insbesondere im Discount.

Zuversicht

Der Vorstandsvorsitzende Justin Kircher zeigt sich trotz der schwierigen Marktlage optimistisch: „Im Jahr 2022 haben wir das fünfzigjährige Bestehen unserer Genossenschaftskellerei gefeiert. Wir blicken auf eine lange Tradition zurück, gleichzeitig aber auch innovativ nach vorne. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir uns den Herausforderungen der heutigen Zeit stellen.“

Die Genossenschaftskellerei strebt weiterhin nach ausgezeichneter Qualität. „Besonders stolz sind wir auf den Sprung in den Gault & Millau Weinguide im Jahr 2022, der uns mit dem Prädikat ‚sehr empfehlenswert‘ bewertet hat,“ berichtete Kircher. Ein Spitzenprodukt aus Heilbronn, der „Gzwei Rotwein“, wurde bei der Mundus Vini- Frühjahrsverkostung zum „Best of Show“ gekürt. Im ebenfalls internationalen Wettbewerb „Best of Riesling“ konnten die Heilbronner mit mehreren Produkten punkten: der Edelis Fleiner Eselsberg Riesling Kabinett erreichte ausgezeichnete 90 Punkte, weist die Kellerei auf ihre Erfolge hin.

Alkoholfreie Weine

Sehr zufrieden ist man in Heilbronn mit der Entwicklung der alkoholfreien Produkte. „Es ist wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen und Kundenwünsche zu bedienen. Mit unserer alkoholfreien Linie Zero können wir geschmacklich sehr gute alkoholfreie Weine und einen Sekt anbieten. Die Nachfrage nach diesen Produkten steigt“, sagte Justin Kircher. Erfolgreich laufen auch die fertig gemischten Weinschorle Weiß und Rosé in der 0,33-Liter-Glasflasche. Eine weitere Neuheit  steht vor der Markteinführung: die Mehrweg-Pfandflasche in der Einheit 0,75 Liter. Mit dem Start der Frühlese rechnet die Genossenschaftskellerei Heilbronn Mitte September. 

Die Genossenschaftskellerei Heilbronn e. G. ist mit über 1400 Hektar Rebfläche und rund 1300 Mitgliedern eine der größten Einzelgenossenschaften Württembergs. Jährlich werden 12 bis 15 Millionen Kilogramm Trauben geerntet als Grundlage für 9 bis 11 Millionen Liter Wein. In Deutschland verfügt die Genossenschaft als einzige über eine eigene Rebschule. Die Kellerei betreibt in der Region Heilbronn drei eigene Verkaufsstellen mit fachkundiger Beratung. Außerdem weist sie auf das Freizeit- und Erlebnisangebot hin, das sie rund um ihre Weine, ihre Winzer und die idyllische Landschaft bietet wie Weinprobe, Weinwanderung, Weinfest oder Festräume zur Miete. Weitere Informationen unter: www.wg-heilbronn.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.