Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ExpoSE & ExpoDirekt 2023

Direktvermarkter treffen sich in Karlsruhe

Am 22. und 23. November treffen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter sowie Vermarkter und Produzenten von Beeren und Spargeln in der Messe Karlsruhe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Über 400 Aussteller aus zwölf Nationen meldet der Veranstalter zum Fachmesseduo expoSE & expoDirekt diesen Herbst in der Messe Karlsruhe. Auf dem Messegelände in Rheinstetten-Forchheim an der B 36 wird sich die Branche am 22. und 23. November rund um die Spargel- und Beerenproduktion sowie die landwirtschaftliche Direktvermarktung informieren. Der Veranstalter, der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), kündigt einige Neuheiten für die 27. expoSE und die 12. expoDirekt an.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Messeduo wieder eine praxisorientierte, innovative und kreative Plattform bieten können, die die Effizienzsteigerung im Fokus hat und die Branche nach vorne bringt. Es werden Neuheiten und altbewährte Produkte zu sehen sein, welche den Anbau unter Wetterextremen, Kostendruck und hoher Bürokratisierung erleichtern", sagt VSSE-Vorstandssprecher Simon Schumacher. Zum Rahmenprogramm gehören der Spargeltag, das neue Beerentechnikforum und das Direktvermarkterforum.

Neuheiten

Im technischen Bereich gibt es für die Produktion viele Neuheiten zu entdecken: wie beispielsweise ein Anwendersystem für die rückstandsfreie Entfernung von PE-Folie, Folienheber für Einfach- und Doppeldämme, eine Maschine zur Sandentleerung der Spargelfolie, Geräte für die mechanische Unkrautbekämpfung mit geringer Bodenbelastung, eine Windmaschine zum Kulturschutz in Strahlungsfrostnächten, ein System mit zwei unterschiedlichen Stellagenhöhen für den Erdbeeranbau, neue Technik für das optimale Gewächshausklima sowie eine vollautomatische Maschine zur Ausbringung von Nützlingen. Lagersäcke für Beregnungswasser und eine elastische Spargelfolie, eine kompakte Schneidemaschine für Obst und Gemüse sowie effizientere Spargelschälmaschinen sind weitere Neuheiten.

Für die Direktvermarktung gibt es IT-Programme zur Arbeitserleichterung wie eine vereinfachte Lebensmittelkennzeichnung, die Etikettendruck und Infoblätter gleich mit ermöglicht oder eine Etikettierwaage, die durch ein Warenetikett mit QR-Code Kassiervorgänge beschleunigt. Erstmals auf der expoDirekt zu sehen sind komplett kompostierbare Netze für Obst und Gemüse sowie Graspapierbanderolen für Spargelbündel. Für die Sortimentsergänzung der Hofläden werden unter anderem erstmals Erdbeergurken – in Erdbeersaft eingelegte Essiggurken, Schokolade mit karamellisierten Kürbiskernen, vegane Nusscremes mit Sanddorn, alkoholfreie Weine aus Rheinhessen sowie neue Weihnachtsgewürze gezeigt. Außerdem werden am ersten Messetag die expoSE- und expoDirekt-Innovationspreise (Awards) direkt an den Ständen der Gewinner und Gewinnerinnen vergeben.

Öffnungszeiten, Preise und Adresse

Das reguläre Tagesticket kostet 16 Euro, das Dauerticket 30 Euro. Im Preis inbegriffen sind der Messekatalog sowie das Rahmenprogramm (Spargeltag, Beerentechnikforum, Direktvermarkterforum). Die Tickets sind bereits vorab online erhältlich. Das Parkticket kostet online 8 Euro, vor Ort an der Kasse 9 Euro. Das Messeduo ist am Mittwoch, 22. November 2023, von 9 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 23. November 2023, von 9 bis 17 Uhr geöffnet.Weitere Informationen unter www.expo-se.de.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.