Reger Frischkartoffelexport
Nachdem im Juli wenig Konsumkartoffeln aus Deutschland exportiert worden waren, lebte das Geschäft im August kräftig auf. Es spiegeln sich darin eine erhebliche Ernteverspätung in einigen Ländern und früh geleerte Vorräte an den Bestimmungsorten wider. Mit 255.000 Tonnen wurden über 100.000 Tonnen mehr Kartoffeln ausgeführt als im Vorjahresmonat.
- Veröffentlicht am
Mit 124.000 Tonnen ging sehr viel Verarbeitungsrohstoff an die Pommes frites Hersteller in den Niederlanden. Belgien erhielt rund 87.000 Tonnen. Auch Frankreich, das zu dieser Zeit im Jahr üblicherweise kaum Kartoffeln benötigt, kaufte 9.000 Tonnen. Angesichts der Rohstoffknappheit aus dem Vorjahr nahm der Bedarf an neuen Kartoffeln zu Beginn des Wirtschaftsjahres zu. Missernten in Süd- und Südosteuropa fanden noch kaum Niederschlag in den Daten. So halbierte sich der Lieferstrom nach Österreich sogar. Nach Italien ging aber etwas mehr, ebenso nach Polen. Bei fast allen Kartoffelprodukten gingen die Ausfuhren zurück – teils sehr deutlich. Das kann als Angebotszurückhaltung gedeutet werden, schließlich fehlte es zunächst an Rohstoff für die Produktion.
Nur wenig Speisekartoffeln aus Spanien
Bei gekühlten Frischprodukten traf das nicht unbedingt zu. Es wurde zwar deutlich weniger als im Vorjahr geliefert, aber mehr als doppelt so viel als in früheren Jahren. Tiefgekühlte Pommes frites gingen weniger nach Asien, aber auch nach Italien, Österreich und Schweden. Beim Speisekartoffelimport zeigt sich im August noch ein Nachwirken der Lage während der Frühkartoffelsaison. So wurden kaum noch Lieferungen aus Spanien registriert, die sonst bis in den August nachgemeldet werden. Aus Israel wurde ebenso weniger eingeführt, allerdings gab es im Vorjahr von dort im August noch viele Anmeldungen. Aufgrund der Ernteverspätungen kamen außerdem viel weniger Kartoffeln aus dem Benelux-Raum nach Deutschland. Der Produktimport war im August ausgesprochen ruhig. Im Gegensatz zum Import sind allerdings die Lieferungen der ersten acht Monate größer als 2022. Pommes frites trafen zwar im August weniger als 2022 ein, die Menge übertrifft aber die vieler Jahre davor.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.