Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft

Ökologisch klimafreundliches Fleisch

Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) war mit einer Neuheit zur Biofach gekommen: Biofleisch, -schinken und -wurstwaren aus ökologisch-klimaresilienter Erzeugung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Dieses Jahr traf sich die Biobranche vom 13. bis 16. Februar auf der Weltleitmesse Biofach in Nürnberg. Dort präsentierte die BESH ihre Messeneuheit: das klimafreundliche Schwäbisch-Hällische Bioqualitätsfleisch mit 49 Prozent weniger Treibhausgasemission als bei der herkömmlichen Erzeugung mit Sojabohnen aus Südamerika. „Dieser Schritt ist notwendig, um Fleisch auch mit Zukunftsperspektive im Rahmen der Klimadiskussion erzeugen und vermarkten zu können“, sagt der Vorstandsvorsitzende Christian Bühler. Und weiter: „Hiermit stellen wir die Weichen für eine gesunde Ernährung, welche Fleischprodukte mit einschließt.“ „In diesem Jahr sprechen wir speziell die Gastronomie und Außer-Haus-Vertretung an“, präzisiert Christian Bühler, „hier ist ein deutlicher Trend in Richtung Bio zu erkennen.“ Die Erzeugergemeinschaft könne die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller aus bäuerlicher Hand darstellen - mit ihren Mitgliedsbetrieben, eigenem Erzeugerschlachthof und eigener Verarbeitung. Künftig soll der Prozess der Fleischerzeugung vom Acker bis zum Teller laut Bühler noch klimafreundlicher werden. Daran werde mit mit zwei Forschungsprojekten geforscht. Rund ein Drittel der 1500 Mitgliedsbetriebe wirtschaftet ökologisch. Der bäuerliche Verbund sieht sich damit als größter Biofleischerzeuger im Land.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.