Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Große Schweinefleisch-Importeure

China, Mexiko, Japan

China führt weltweit die größten Mengen Schweinefleisch ein, allerdings sinkt der Bedarf.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach aktuellen Prognosen dürfte China 2024 der weltweit größte Importeur von Schweinefleisch bleiben. Allerdings werden die extrem hohen Einfuhrmengen, wie zu Zeiten des Seuchenzuges der Afrikanischen Schweinepest (ASP), nicht mehr benötigt, teilt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mit.

Die chinesische Eigenerzeugung konnte ausgebaut werden und befindet sich in etwa auf dem Niveau wie vor dem Ausbruch der ASP. Im laufenden Jahr werden mit erwarteten 1,9 Millionen Tonnen Schweinefleisch die Einfuhren gegenüber dem Rekordjahr 2020 voraussichtlich um 65 Prozent geringer ausfallen. Allerdings bleibt das asiatische Land bei Schweinefleisch aufgrund steigender Verbrauchszahlen auf Einfuhren angewiesen.

In der Hitliste der weltweit größten Importländer für Schweinefleisch hat sich Mexiko nun auf Platz zwei geschoben, gefolgt von Japan auf dem dritten Rang. Global gesehen dürften die Aktivitäten im Außenhandel im Jahr 2024 etwa um 3 Prozent geringer ausfallen als im Vorjahr. Viele Länder konnten ihre Produktion bei insgesamt moderaten Futterpreisen ausbauen, so dass sich der Importbedarf weltweit verringert. Auf der Ausfuhrseite gehören neben den USA auch Europa und Brasilien zu den Hauptexportländern.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.