Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Blühstreifen planen

Viele Blütenpflanzen haben kleine Samen und eine geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern. Dr. Jochen Brust erklärt, wie die Streifen gut aufgehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insekten, wie Schmetterlinge, finden in den Blühstreifen einen Lebensraum.
Insekten, wie Schmetterlinge, finden in den Blühstreifen einen Lebensraum.Pixabay.com
Artikel teilen:

Planen Sie die Aussaat von Blühstreifen oder -flächen, so sind deren speziellen Anforderungen zu beachten. Der Großteil der verwendeten Blütenpflanzen besitzt kleine Samen und die meisten Blühmischungen haben nur eine geringe Konkurrenzkraft gegenüber den vorherrschenden Ackerunkräutern.

Eine falsche Saatbettbereitung ermöglicht nachfolgend eine mechanische Regulierung der aufgelaufenen Unkräuter im Zuge der Aussaat. Achten Sie auf eine flache Aussaat (1-2cm) in ein feines Saatbett. Vermeiden Sie jedoch eine zu intensive Bearbeitung, da dies bei Starkniederschlägen zu Verschlämmung und reduziertem Feldaufgang führt. Das Walzen der Fläche sichert einen höheren Feldaufgang bei Trockenheit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.