Lagerversuche angelaufen
- Veröffentlicht am

Bei einem weiteren Versuch werden verschiedene Lagerverfahren bei den Sorten Fuji und Braeburn verglichen. Neben der DCA-, ULO- und ILOS- Lagerung wird auch die „Schaukel-Lagerung“, bei der die Äpfel in regelmäßigen Abständen für bestimmte Zeiträume unter Gärungsbedingungen gelagert werden, getestet.
Sporenbelastung senken
In zwei baugleichen Lagerräumen wird die Wirkung eines Luftionisators an der Sorte Pinova untersucht. Der Ionisator soll die Sporenbelastung und den Ethylengehalt der Luft reduzieren und somit das Auftreten von Lagerfäulen reduzieren, sowie die Reife der Früchte verlangsamen.
Die Ergebnisse der Versuche und das dadurch entstandene Wissen fließen in die Frudistor-App.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.