Druschzeitpunkt von Soja
Je nach Sorte und Witterung liegt der Druschzeitpunkt von Sojabohnen zwischen Mitte September bis Anfang Oktober. Eine gelbe Verfärbung des Bestandes sowie der folgende Blattfall sind Zeichen der nahenden Ernte. Der Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn der Nabel der Bohne nicht mehr an die Hülse gebunden ist und man beim Schütteln ein Klappern hört. Dann ist auch ein Frost nicht mehr schädlich. Bei Sojabohnen wird eine Kornfeuchte von 14 Prozent angestrebt. Teils können sich die Feuchtegehalte eines reifen Bestandes innerhalb eines warmen sonnigen Tages um 5 bis 7 Prozent verringern. Ab Mitte Oktober lassen sich aufgrund kurzer Tage und hoher Luftfeuchtigkeit kaum mehr Kornfeuchten von unter 18 Prozent erreichen.
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.