Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Scheibengröße passend zur Arbeitstiefe

Einsatzbereich und Arbeitsqualität einer Scheibenegge werden unter anderem von den Scheiben bestimmt. Ein Durchmesser von circa 450 mm begrenzt zwar die Einsatztiefe auf 10 bis 12 cm, ist jedoch bei flacherem Arbeiten vorteilhaft und erzeugt bei geringerer Geschwindigkeit mehr Feinerde.

Scheibengrößen von etwa 520 mm können in bis zu 15 cm Tiefe eingesetzt werden. Sie weisen ein günstiges Einzugsverhalten sowie eine zuverlässige Krümelung und Einmischung auf.

Arbeitstiefen von circa 20 cm werden beim Einarbeiten von großen Mengen organischer Substanz (z.B. Körnermaisstroh, Zwischenfrüchte oder Festmist) benötigt. Hierfür sollten Scheibengrößen mit mindestens 630 mm oder besser mit 730 mm Durchmesser zum Einsatz kommen. Dabei ist eine hohe Zugkraft für ein vernünftiges Arbeitsergebnis vorzuhalten. Gezahnte Scheiben arbeiten aggressiver, drehen zuverlässiger, schieben weniger und dringen besser in den Boden ein. Konische Scheiben mischen etwas schlechter als gewölbte, der Schnittwinkel ist jedoch weitestgehend unabhängig von Arbeitstiefe und Verschleißgrad.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.