Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landtechnik

ZG Raiffeisen und Fendt feiern 80-jähriges Jubiläum

Seit nunmehr 80 Jahren pflegen die Genossenschaft ZG Raiffeisen und der Landtechnikhersteller Fendt eine enge Partnerschaft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Grund zum Feiern: Verkaufserfolge und acht Jahrzehnte Markenpartnerschaft zwischen ZG und Fendt.
Grund zum Feiern: Verkaufserfolge und acht Jahrzehnte Markenpartnerschaft zwischen ZG und Fendt.Fendt
Artikel teilen:

Damals war Fendt noch ein Familienunternehmen, „Xaver Fendt & Co.“, und die ZG Raiffeisen fungierte als „Badische landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft eGmbH“. Aber das Bestreben war früher schon das gleiche wie heute: Professionelle Technik und guten Service für die Kunden in Baden anzubieten.

Mit einem Marktanteil von 19,7 Prozent im Arbeitsgebiet war die ZG Raiffeisen Technik GmbH im Jahr 2017 erfolgreichster Fendt Händler Deutschlands und konnte ihr Vorjahresergebnis von 17 Prozent damit noch einmal steigern. Diesen Erfolg und acht Jahrzehnte Markenpartnerschaft feierten Mitarbeiter beider Unternehmen jetzt mit einem gemeinsamen Jubiläumsevent auf dem Feldberg.
„Es ist kein Zufall, dass es uns jetzt gelungen ist, mit Fendt Marktführer zu sein“, sagte Martin Bauknecht, Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Technik GmbH. „Denn wir blicken zurück auf 80 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit und konnten auch in vergangenen Jahren immer wieder Spitzenpositionen am Markt halten. Das verdanken wir einem starken Team, aber natürlich wäre das ohne die tollen Produkte gar nicht möglich. Wir sind stolz auf unsere Premium-Partnerschaft mit der Premium-Marke Fendt. " Martin Bauknecht ergänzt: "Jede im Jubiläumsjahr 2018 ausgelieferte Fendt Maschine ziert das Logo der 80-jährigen Partnerschaft.“

Schon zu Beginn der Partnerschaft Ende der 1930er Jahre konnte die Badische landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft eGmbH (die heutige ZG Raiffeisen) ihren Kunden das erste rahmenlos zusammengebaute Dieselross, Modell F 22 mit einem wassergekühlten stehenden 2-Zylinder Motor mit Umlaufkühlung, anbieten. Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h wurden damals auf der Straße erreicht. 80 Jahre später hat die ZG Raiffeisen Technik mit dem Fendt 1000 Vario den größten Standardtraktor der Welt mit 517 PS Leistung und 60 km/h Geschwindigkeit in ihrem Programm.

Die strategische Partnerschaft, die beide Unternehmen verbindet, hat sich über die Jahrzehnte weiterentwickelt und soll auch künftig ausgebaut werden. Nach dem Exklusivvertrieb für die Traktoren in den 1990er Jahren folgten 2002 Fendt Mähdrescher und Pressen, später dann Feldhäcksler. Inzwischen komplettieren Futtererntemaschinen wie Mäher, Wender , Schwader, Ladewagen und die Ballenpressen das Portfolio. Seit Januar 2018 ist die ZG Raiffeisen Technik GmbH damit nun Full-Line-Anbieter für Fendt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.