Teleskoplader-Reihe erweitert
Die JCB-Teleskoplader-Baureihe wird um das Modell 538-70 erweitert. Er bietet eine maximale Hubkraft von 3800 kg, eine Hubhöhe von sieben Metern und reiht sich damit zwischen den aktuellen Serie III Teleskoplader Modellen 532-70 und 542-70 ein.
- Veröffentlicht am

Die Teleskoplader 538-70 Agri-Variante ist mit dem Torque Lock 4-Getriebe von JCB ausgestattet, das mit einer Wandlerüberbrückung im vierten Gang für einen effizienten Direktantrieb mit 40 km/h auf der Straße sorgt und mit einer 109 PS (81 kW) starken Version des JCB DieselMax 448-Motors der Emissionsstufe V gekoppelt ist.
Der Agri Super verfügt über 130 PS (97 kW) und einem Viergang-Powershift-Getriebe als Grundausstattung; zusammen mit dem 150 PS starken Agri Xtra ist er auch mit einem Sechsgang-Autoshift-Getriebe mit automatischen und manuellen Schaltmodi sowie Wandlerüberbrückung in den oberen beiden Gängen erhältlich. Der Agri Super und der Agri Xtra sind auch mit DualTech VT erhältlich, dem JCB Getriebe, das die Eigenschaften von hydrostatischem Antrieb und Lastschaltgetriebe in einer Einheit vereint. Als Teleskoplader-Getriebe bietet DualTech VT eine hydrostatische Ansteuerung für Lade- und andere Umschlagarbeiten sowie eine automatische Lastschaltung mit Direktantrieb ohne Drehmomentwandler für kraftstoffsparende Feld- und Straßenfahrten über 19 km/h. Das Umschalten zwischen den beiden Getriebestufen erfolgt stufenlos und ohne Eingreifen des Fahrers; je nach Einsatzzweck stehen jedoch die Modi "Power" und "Eco" zur Verfügung, die vom Fahrer ausgewählt werden können.
Der Flexi-Modus des Getriebes ermöglicht laut Hersteller die Einstellung einer festen Motordrehzahl für eine optimale Hydraulikleistung, wobei nur das Getriebe auf das Fahrpedal reagiert. Dies sei ideal für eine konstante Ladeleistung und den Betrieb von hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten wie Kehrmaschinen, Fütterungsschaufeln und Strohgebläsen.
Darüber hinaus bietet DualTech VT einen permanenten Allradantrieb innerhalb des Geschwindigkeitsbereichs des hydrostatischen Getriebes für maximale Traktion auf Feld und Hof, einen permanenten Allradantrieb für Straßenarbeiten bei hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. Schneeräumen, wenn maximale Traktion erforderlich ist und eine automatische Umschaltung auf reinen Hinterradantrieb für optimale Zugleistungen bei minimaler Reifenabnutzung.
Zur Serienausstattung aller Varianten gehören eine automatische Lenkartausrichtung beim Umschalten zwischen den drei Lenkungsarten und ein automatischer Umkehrlüfter, der Staub und Schmutz aus dem Lufteinlassgitter bläst.
Die Load-Sensing-Hydraulik mit 140 l/min verfügt über eine Ölregenerierung für den Einzieh- und Absenkbetrieb, um den Ausleger schnell, aber kontrolliert abzusenken, und die automatische Auslegerfederung Smooth Ride gehört bei allen Modellen zur Serienausstattung, außer bei der Agri-Version, für die sie als Option erhältlich ist.
Die LiveLink-Telematiklösung von JCB ist ebenfalls Teil des Standardpakets und soll Maschinendaten, proaktive Fehlererkennung, rechtzeitige Serviceplanung sowie Maschinenstandort- und Sicherheitsfunktionen liefern.
Wie bei allen JCB Teleskopladern der Serie III arbeiten die Fahrer des neuen 538-70 in der Command Plus-Kabine, die sich durch einen besonders leisen Geräuschpegel, eine hervorragende Rundumsicht, eine einstellbare Memory-Lenksäule und großzügige Ablagemöglichkeiten auszeichnen soll. Alle Bedienelemente befinden sich in der Armlehne, in gleicher Linie mit dem Display und im Sichtfeld des Fahrers.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.