Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amazone

Messerwalze für Cirrus

Amazone bietet jetzt eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhängesäkombination Cirrus 6003-2 an.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei der Saat erzeugt die Messerwalze als Vorwerkzeug der Cirrus 6003-2 ein feinerdiges Saatbett.
Bei der Saat erzeugt die Messerwalze als Vorwerkzeug der Cirrus 6003-2 ein feinerdiges Saatbett.Amazone
Artikel teilen:

Die Messerwalze sorgt für eine zusätzliche Krümelung klutiger Böden und für eine intensive Zerkleinerung von Ernterückständen. Zwischenfrüchte und hochstehende Stoppeln werden quer zur Fahrtrichtung geschnitten. Die geschlossene Walzenkernkonstruktion mit V-förmiger Wendemesseranordnung sei ein besonderes Ausstattungsmerkmal der Messerwalze von Amazone. Ein weiterer Vorteil des kombinierten Einsatzes der Messerwalze mit der Cirrus 6003-2 liege in der Reduzierung der Arbeitsgänge. Die Bodenstruktur werde somit geschont, die Verdunstung von wachstumsförderndem Bodenwasser begrenzt und Arbeitszeit sowie Kosten würden eingespart werden.

Vielfältiges Einsatzspektrum

Bei der Getreidebestellung nach Sonnenblumen werden hohe Ernterückstände mit der Messerwalze quer geschnitten und durch die nachfolgenden Minimum TillDisc-Wellscheiben in Längsrichtung ausgerichtet. Die Ablagegenauigkeit soll  dadurch deutlich verbessert sein, da die Säschare nicht durch Erntereste ausgehoben werden.

Nach der Maisernte fördert die gleichmäßige Zerkleinerung und Einarbeitung von Maisstoppeln die Feldhygiene. Der Einsatz der Messerwalze mit der Cirrus 6003-2 spart eine zusätzliche Überfahrt mit einem Mulchgerät, einer Walze oder einer Scheibenegge zum Stoppelsturz.

Bei der direkten Saat in eine stehende Zwischenfrucht verbessert die Messerwalze laut Amazone das Arbeitsergebnis, indem die Zwischenfrucht intensiv bearbeitet und gegebenenfalls in den Boden eingearbeitet wird.

Stabil und wartungsfrei

Technisch punkte die Messerwalze durch extreme Stabilität. Insbesondere die robuste Walzenlagerung und die aus Borstahl gefertigten Messer sorgen für lange Standzeiten heißt es. Die Befestigungen für die Messer sind im Rundrohr der Walze eingelassen. Der geschlossene Walzenkern sei unempfindlich gegenüber Steinen und Verschmutzungen. Durch die Pendelrollenlager und die Gleitringdichtung ist die Messerwalze wartungsfrei aufgebaut. Beidseitig geschliffene Wendemesser halbieren die Verschleißkosten.

Perfektes Arbeitsbild durch spezielle Messeranordnung

Ein besonderes Merkmal der Messerwalze ist die V-förmige Anordnung der Messer, wodurch der Seitenzug vermieden wird. Die Bodenanpassung wird über einzelne Messersegmente erzielt. Damit arbeite die Maschine gleichmäßig auf ganzer Arbeitsbreite, auch bei Bodenunebenheiten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.