Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Düngeverordnung

    • Maiskolben

      IMIR-Tagung Mais zwischen Hightech und Nachhaltigkeit

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Düngeverordnung Mais

      Die neue Düngeverordnung und die aktuellen Entwicklungen im Maisanbau stellen die Schwerpunkte der diesjährigen IMIR-Tagung dar. Die im Internationalen Mais- und Informationsring (IMIR) zusammengeschlossenen Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz diskutieren im Rahmen der...

    • Novelle Düngeverordnung (DüngeVO) Geplante Stoffstrombilanz betrifft bis zu 12.000 Betriebe

      Düngeverordnung Schweine

      Die von den Koalitionsfraktionen im Rahmen der Neuregelung des Düngerechts geplante verbindliche betriebliche Stoffstrombilanz für Tierhaltungsbetriebe mit mehr als 2 000 Mastschweineplätzen oder mehr als drei Großvieheinheiten (GVE) je Hektar wird zunächst bis zu 12.00 Betriebe betreffen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neue Düngeverordnung Hoftorbilanz für große Schweinemastbetriebe

      Düngeverordnung Geflügel Rinder Schweine

      Seit einem Jahr wird die Neufassung des Düngerechts bereits diskutiert. Aktuell steht die neue Düngeverordnung in den Startlöchern: Nach dem EU-Notifizierungsverfahren wird der Bundesrat gegen Ende des ersten Quartals 2016 über die Novellierung abstimmen. Eine Zustimmung zum aktuellen Entwurf gilt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gülle ist ein wertvoller Dünger. Mit moderner Ausbringtechnik lassen sich Stickstoffverluste vermindern. Allerdings wächst mit den immer schwereren Geräten auch der Bodendruck, was sich negativ auf den Bestand auswirken kann. Düngung setzt daher tragfähigen Boden voraus.

      Milchviehalter-Tagung in Amtzell Im Grünland stecken noch Reserven

      Boden Düngeverordnung Grünland

      Angesichts der derzeitigen Preismisere am Milchmarkt heißt es für die Betriebe durchhalten und nach Ansatzpunkten zur Kostensenkung suchen. Dabei spielt das Grundfutter eine zentrale Rolle. Daneben kann modernste Technik beim Management wachsender Herden hilfreich sein. Themen, mit denen sich die...

    • Aktueller Stand Düngeverordnung: Nach wie vor keine Einigung

      Ackerbau Düngeverordnung Grünland

      Auf Ministerebene von BMEL und BMUB ist nach wie vor keine Einigung auf einen gemeinsamen Entwurf der Düngeverordnung erfolgt. Es liegen neue Entwürfe der Düngeverordnung und des Düngegesetzes vor, die jedoch nur auf Ressortabstimmungen auf Ebene der Staatssekretäre der beiden Häuser basieren.

    • Mais Nährstoffe im System Boden-Pflanze-Tier effizient nutzen

      Ackerbau Düngeverordnung Mais Nitrat

      Düngenährstoffe, unabhängig ob mineralisch oder organisch, gilt es effizient zu nutzen. Ist dieses Ziel in der Praxis schwierig zu erreichen, dann ist es an der Zeit, dass Agrarexperten fachübergreifend eine Neujustierung der guten fachlichen Praxis der Düngung diskutieren. Aus diesem Anlass lud...

    • Rechts vorne: Herbert Kempf, Andreas Sigmund (Vorsitzender und Geschäftsführer des KBV Neckar-Odenwald)

      LBV-Fachtagung Düngeverordnung Nachbesserungen noch notwendig

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Landesbauernverband

      Rund 130 Interessierte waren zur Fachtagung Düngeverordnung (DüV) des Landesbauernverbands (LBV) in Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Kreisbauernverband (KBV) Neckar-Odenwald, am 5. März 2015 nach Osterburken gekommen. Zur Novellierung der DüV nahmen Stellung: Dr. Helga Pfleiderer, MLR...

    • Hauptredner Joachim Rukwied: Kämperisch, mit klaren Worten und Forderungen erhält der LBV- und DBV-Präsident auf der Ostalb viel Applaus.

      Bauerntag Ostalb in Heuchlingen Bauern brauchen mittelstandsorientierte Politik

      Agrarpolitik Düngeverordnung Gülle + Mist Naturschutz

      Die moderne Landwirtschaft hat Zukunftsperspektiven. Damit diese realisiert werden können, müssen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen allerdings stimmen. Besonders wichtig sind weniger Belastung durch Bürokratie, mehr unterneh-merischer Freiraum und Vertrauen in die...

    • Düngeverordnung Zum Nachlesen

      Ackerbau Düngeverordnung Energie Grünland Gülle + Mist

      Das Thema der Woche in BWagrar 7/2015 beschäftigt sich mit der Novelle der neuen Düngeverordnung (DüV) und zeigt, welche Auswirkungen die Umsetzung des Entwurfs auf viele Landwirte haben kann. Den Entwurf der DüV und die Stellungnahme des Deutschen Bauernverbands (DBV) können Sie an dieser Stelle...

    • Düngerecht in Deutschland Bauernverband fordert einheitliches und praxistaugliches Düngerecht

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Düngung Grünland

      Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) fordert die Beibehaltung eines einheitlichen Düngerechts in Deutschland. Eine Erklärung mit dem Titel „Sach- und fachgerechtes sowie praxistaugliches Düngerecht sicherstellen“, die das Präsidium im 17. Januar verabschiedet hat,...

    • Neuer Düngeverordnung Minister Schmidt bringt Novelle auf den Weg

      Agrarpolitik Düngeverordnung

      Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am 18. Dezember 2014 die Länder- und Verbändebeteiligung zum Entwurf der Novelle der Dünge-Verordnung eingeleitet. Damit ist die Bundesregierung einen entscheidenden Schritt weiter auf dem Weg zu einer neuen Düngeverordnung, die wesentlicher...

    • Düngeverordnung Gülleausbringung auf wassergesätttigten Böden

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Grünland Gülle + Mist

      Viele Flächen sind derzeit wassergesättigt. Ob Gülleausbringung möglich ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Ein generelles Düngeverbot, wie es die Landeswasserversorgung jüngst ausgesprochen hat, gilt nicht. Darauf weist das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...

    • Bodennahe Ausbringtechnik hat Vorzüge: Sie mindert Geruchsemissionen und verringert Stickstoffverluste. Allerdings können auch Narbenschäden und Bodenverdichtung die Folge sein.

      Wirtschaftsdünger Gülle gezielt ans Gras

      Düngeverordnung Grünland Gülle + Mist

      Gülle ist ein wertvoller Wirtschaftsdünger. Doch nur wenn er gezielt eingesetzt wird, stehen dem Pflanzenbestand die enthaltenen Nährstoffe auch zur Verfügung. Eine verhaltene Gabe im Herbst lässt den Bestand im Frühjahr schnell durchstarten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.