Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Düngeverordnung

    • Effizient düngen Anwendungsbeispiele zur Düngeverordnung

      Ackerbau Betriebsführung Düngeverordnung Düngung Grünland

      Nach der neuen Düngeverordnung dürfen Landwirte nur noch bis Ende Oktober Düngemittel auf Grünland ausbringen, ab dann gilt eine Sperrzeit. Die Verordnung schreibt außerdem Maximalwerte für die Stickstoff- und Phosphordüngung vor. Wie lässt sich also effizient düngen und was ist dabei zu beachten?...

    • Tierdung Gülleimporte aus den Niederlanden deutlich gesunken

      Düngeverordnung Geflügel Gülle + Mist Import Rinder Schweine

      Die Bedeutung von Deutschland als Absatzmarkt für niederländischen Tierdung hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres abgenommen. Wie man einer entsprechenden Statistik des Haager Landwirtschaftsministeriums entnehmen kann, führte das Nachbarland im Zeitraum Januar bis Juni 2018 insgesamt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Güllefass mit emissionsmindernder Aufbringtechnik.

      Düngeverordnung Sperrfristen beachten

      Ackerbau Düngeverordnung

      Sperrzeiten gelten für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Gesamt-N (inklusive Mineraldünger). Diese Zeiträume gelten, sofern für den Landkreis keine Verschiebung der Sperrfrist vorliegt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gülle fahren

      Düngeverordnung (DüV) Das ist jetzt relevant

      Ackerbau Düngeverordnung Düngung

      Ende März 2017 wurde die neue Düngeverordnung verabschiedet, seit Anfang Juni 2017 ist sie in Kraft. Was seitdem im Ackerbau, Grünland sowie im Obst- und Gemüsebau gilt, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Wir erweitern die Sammlung in unregelmäßigen Abständen, sobald neue Erkenntnisse...

    • Schweinehaltung Anderes Futter - weniger Gülle

      Düngeverordnung Fütterung Nitrat Schweine

      Um dem Gülleproblem Herr zu werden, muss man an vielen Schräubchen drehen. Eine hat die FH Münster bei einer Versuchsreihe im Emsland unter die Lupe genommen: die Fütterung von Schweinen. Das Forscherteam um Prof. Dr. Christof Wetter am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt hat dabei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeverordnung und Stoffstrombilanz LTZ: Entscheidungsbäume als Entscheidungshilfen

      Ackerbau Düngeverordnung Sortenversuche

      Der Entscheidungsbaum Stoffstrombilanz des Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) von Anfang März 2018 wurde mit dem Datum 20.4.2018 aktualisiert und ist nun beigefügt. Anfang März 2018 hat LTZ den ersten Entscheidungsbaum herausgegeben, zeitgleich mit einem Entscheidungsbaum...

    • Stoffstrombilanz Nach Bedarf und Analyse füttern

      Düngeverordnung Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Lag bislang der Fokus in der Rationsberechnung und -anpassung vor allem darauf, die Tiere optimal zu versorgen, kommen mit der neuen Düngeverordnung jedoch zusätzliche Schwerpunkte ins Spiel. Seit Jahresbeginn müssen Wiederkäuer haltende Betriebe über die plausibilisierte Feld-Stall-Bilanz ihre...

    • Neues Merkblatt zur DüV Düngung in Wasserschutzgebieten

      Ackerbau Düngeverordnung Düngung Wasser

      Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum (LTZ) Augustenberg hat ein weiteres Merkblatt hinsichtlich Regelungen zur Düngung nach der Düngeverordnung (DÜV) hinzugefügt. Es geht um die Regelungen zur Düngung in Wasserschutzgebieten, wobei weitergehende Einschränkungen (Sperrzeiten) auf Grundlage...

    • Webinar zur DüV am 1.2.2018 Hier sind die Antworten!

      Ackerbau Düngeverordnung Online-Seminare

      Aufgrund der großen Zahl von Teilnehmern am Online-Seminar zur Düngeverordnung (DüV) am 1. Februar 2018 konnten nicht alle Fragen im zeitlichen Rahmen des Online-Seminars beantwortet werden. Die Antworten auf diese Fragen von Referent Sebastian Lammerich lesen Sie an dieser Stelle.

    • Neues DüV Neues Merkblatt des LTZ

      Ackerbau Düngeverordnung Sortenversuche

      Die Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg hat zu Beginn des neuen Jahres aktuelle Unterlagen zum Thema Düngeverordnung herausgegeben. Auf einem Merkblatt des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) wurden die Vorgaben der Düngeverordnung auf 16 Seiten zusammengefasst. Tabellenform und...

    • BWagrar-Webinar Die neue DüV umsetzen

      Ackerbau Düngeverordnung Online-Seminare

      Online-Seminar zur Düngeverordnung verpasst? Kein Problem: Den Mitschnitt des Online-Seminars mit Ackerbaufachmann Sebastian Lammerich gibts ab jetzt auf bwagrar.de

    • Düngerecht So sinken die Ammoniakemissionen

      Ackerbau Düngeverordnung Düngung

      Das neue Düngerecht stellt Produktionsziele und Umweltziele gleich. Die neue Düngeverordnung soll dazu beitragen, dass Gewässer möglichst sauber und unbelastet sein sollen. Besonders hohe Anforderungen an die Landwirtschaft stellt die neue EU NEC-Richtlinie. Sie besagt, dass die Ammoniakemissionen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tropfschläuche bringen Wasser und Nährstoffe gezielt an die Pflanze.

      Arbeitskalender Januar Düngebedarfsermittlung mit Hilfe der EDV

      Boden Düngeverordnung Düngung Nitrat Nitratinformationsdienst (NID)

      Zu den neuen Auflagen, die die Düngeverordnung bringt, gehört die Düngebedarfsermittlung, die schriftlich dokumentiert werden muss. Dabei hilft ein Programm des Landes Baden-Württemberg, das am LTZ Augustenberg unter www.duengung-bw.de installiert wurde.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.