Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Düngeverordnung

    • Der Saal Alte Füllerei in Distelhausen war über den letzten Platz hinaus besetzt.

      LBV-Fachtagung Was läuft bei der Düngung in Baden-Württemberg?

      Ackerbau Düngeverordnung

      Die Halle in der Distelhäuser Brauerei war voll. Kein Wunder, denn es bewegt die Landwirte, worauf sie sich im nächsten Jahr einstellen müssen. "Düngung in Baden-Württemberg - geltendes Recht und zukünftige Vorgaben“ hieß der Titel der Vortrags- und Diskussionstagung, zu der der...

    • DBV-Verbandsrat trifft Ministerin Julia Klöckner

      Aktionsprogramm, Düngeverordnung und GAP DBV-Verbandsrat trifft Ministerin

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung

      Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes mit den Landesbauernverbänden sind am Dienstag im Bundeslandwirtschaftsministerium zum Austausch zusammengekommen. Themen waren das vom Bundeskabinett beschlossene...

    • Düngeverordnung Verschärfungen in Brüssel vorgelegt

      Agrarhandel Düngeverordnung Geflügel Rinder Schweine

      Die Bundesregierung hat ihre Vorschläge zur Verschärfung der Düngeverordnung nun offiziell der Europäischen Kommission übermittelt. Zuvor hatten sich das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium auf zusätzliche Maßnahmen verständigt, die den Nitrateintrag ins Grundwasser...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Antwort der Landesregierung lässt auf sich warten Ausnahmen für bodennahe Gülleausbringung

      Agrarpolitik Düngeverordnung Gülle + Mist

      Seit Oktober 2017 hat eine „Arbeitsgruppe Technik“ beim Ministerium Ländlichen Raum (MLR) in Stuttgart auf Anregung des Landesbauernverbandes (LBV) Vorschläge für richtlinienkonforme Ausnahmen von den Vorschriften zur bodennahen Gülleausbringung ausgearbeitet. Eine Umsetzung durch die zuständigen...

    • Nitratrichtlinie Bundesministerinnen stellen der EU geplante Verschärfungen vor

      Düngeverordnung Europäische Union Geflügel Rinder Schweine

      In Brüssel haben Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze vergangene Woche dem zuständigen EU-Umweltkommissar Karmenu Vella die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nitrat im Grundwasser Kommission mahnt Deutschland zur Umsetzung des EuGH-Urteils

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Europäische Union Nitrat

      Die Europäische Kommission hat vergangene gegen Deutschland wegen des andauernden Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie ein Aufforderungsschreiben übermittelt. Sie mahnt Deutschland erneut, das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2018 umzusetzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Novelle Düngeverordnung (DüngeVO) Bauernverband sieht Einigung kritisch

      Ackerbau Agrarhandel Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Geflügel Grünland Rinder Schweine

      Die Einigung zwischen dem Bundeslandwirtschaftsministerium und dem Bundesumweltministerium zur Novelle der Düngeverordnung sieht der Deutsche Bauernverband nach wie vor als problematisch für die landwirtschaftlichen Betriebe an. „Die deutsche Landwirtschaft steht zum Gewässerschutz und hat...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Düngeverordnung Gemeinsame Vorschläge zum Grundwasserschutz

      Agrarpolitik Düngeverordnung Düngung Nitrat

      Der Schutz des Grundwassers ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Deshalb ist es wichtig zu verhindern, dass zu viel Nitrat über das Düngen in die Böden gelangt. Die Bundesregierung hat sich nach einem breit angelegten Konsultationsprozess mit Ländern, Verbänden und Abgeordneten auf...

    • Düngeverordnung Landesverordnung nimmt Gestalt an

      Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Düngung Grünland Nitrat

      Die Düngeverordnung setzt in Deutschland flächendeckend die gute fachliche Praxis der Düngung um und ist auch das Aktionsprogramm Deutschlands zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie. Mit der Novellierung der Düngeverordnung 2017 wurde erstmals eine Differenzierung in Gebietskulissen eingeführt.

    • Düngung mit den N-Messer "GreenSeeker" an der Front.

      Versuch auf zwei Betrieben Update: Projekt zu Smart Farming im Süden

      Ackerbau Düngeverordnung Düngung Smart farming

      In Sachen teilflächenspezifischer Düngung haben die BayWa Württemberg und Farm Facts GmbH zusammen mit zwei Landwirten einen Praxisversuch im Süden gestartet. Auf einer Feldvorführung in Langenenslingen (Landkreis Biberach) wurde jetzt die smarte N-Düngung mithilfe eines N-Sensors am Traktor und...

    • Anforderungen an die neue Düngeverordnung Untersteller strebt Flächenbindung der Tierhaltung an

      Agrarpolitik Düngeverordnung

      Auf ihrer Frühjahrskonferenz am 10. Mai in Hamburg haben die Umweltminister der Länder die Bundesregierung aufgefordert, sich intensiver um das Problem der Stickstoffeinträge in Boden, Wasser und Luft zu kümmern. Der hohe Eintrag von Stickstoffverbindungen sei eines der großen Umweltprobleme und...

    • Bauernverband trifft EU-Komission Diskussion zur Düngeverordnung

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Düngeverordnung Europäische Union Landesbauernverband

      Vergangenen Dienstag besuchten Vertreter des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg gemeinsam mit den bayerischen Verbandskollegen deutsche Vertreter der europäischen Kommission.

    • Düngeverordnung So laufen Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanzierung ab

      Ackerbau Düngeverordnung Sortenversuche

      Was hat sich nach Inkrafttreten der neuen Düngeverordnung (DüV) beim Nährstoffvergleich und bei der Stoffstrombilanz getan? Die bisherigen Excel-Tabellen sind veraltet – wie die Berechnungen jetzt ablaufen, wie man Meldevertreter bestimmt und was sich in Sachen Datenschutz getan hat, erfahren Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinefütterung Nährstoffangepasste Rationen sind möglich

      Düngeverordnung Futtermittel Fütterung Schweine

      Stickstoff (N)- und Phosphor (P)-reduzierte Fütterungsverfahren entlasten die Umwelt. Inzwischen ist es möglich, stark N- und P-reduzierte Fütterungsverfahren in der Ferkelerzeugung und der Schweinemast umzusetzen, ohne die Mast- und Schlachtleistung der Tiere zu verschlechtern, teilt die Deutsche...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.