Eiermarkt Verbraucherpreise für Eier zu Ostern stabil
Die Eierpreise steigen langsam, den Höchststand des Jahres 2013 erreichen sie aber noch nicht. Zu Ostern sollen die Preise stabil bleiben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Eierpreise steigen langsam, den Höchststand des Jahres 2013 erreichen sie aber noch nicht. Zu Ostern sollen die Preise stabil bleiben.
Das Landgericht Münster hat eine Klage der Staatsanwaltschaft wegen des massenhaften Tötens männlicher Küken abgelehnt. Wie das Gericht am 9. März 2016 mitteilte, hat sich die beschuldigte Kükenbrüterei im Münsterland nicht strafbar gemacht.
Seit Montag vergangener Woche führen die 2200 Märkte der Discount-Kette Eier aus Bodenhaltung von Legehennen ohne gekürzte Schnäbel. Der 6er Pack kostet derzeit 1,29 Euro, kündigt das Unternehmen an. Damit ist Penny der erste Discounter, der solche Eier jetzt bundesweit anbietet.
Landratsamt hebt Sperrmaßnahmen nach Geflügelpest-Alarm wieder auf Nach der Tötung von rund 13.000 Legehennen, Enten, Gänsen und Puten in einem Geflügelbetrieb in Roding (Oberpfalz) hat das Landratsamt die seit Anfang Dezember geltenden Sperrmaßnahmen wieder aufgehoben. Die entsprechende Verfügung...
Ein Supermarkt in Norddeutschland bietet Eier zu unglaubwürdig niedrigen Preisen an.
Die deutschen Eiererzeuger lehnen die von der Bundesregierung geplante Verordnung über die Prüfung und Zulassung serienmäßig herge-stellter Stalleinrichtungen zum Halten von Le-gehennen, den sogenannten „Tierschutz-Tüv“, strikt ab.
Jetzt sollten Geflügelhalter mit ihren Kunden in Industrie und Einzelhandel über höhere Listenpreise sprechen. Die Marktlage bietet gute Chancen, sagt Margit M. Beck vom Bonner Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) im Gespräch mit BWagrar.
Die Vogelgrippe-Auswirkungen in den USA zeigen auch am EU-Markt Wirkung.
Die Vogelgrippe in den USA führt zu erheblichen Produktionsausfällen an den Eier- und Geflügelfleischmärkten.
Wo in der Welt boomen Eier- und Geflügelmärkte? Die MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2015 liefert Antworten.
Die Eierproduzenten in Baden-Württemberg haben Nachwuchs bekommen. 167 Höfe produzieren jetzt rund 530 Mio. Eier im Jahr.
Der Eiermarkt verläuft derzeit eher ruhig. Die Preise bei Eiern aus Boden- und Kleingruppenhaltung gaben aufgrund der vorübergehend gesunkenen Nachfrage teils nach.
Die Studentenwerke in Deutschland haben aufgrund der Initiative „Käfigfreie Mensa“ der Albert Schweitzer Stiftung beschlossen, auf Käfigeier zu verzichten.
Ostern ist nicht mehr weit, das belebt die Nachfrage nach Eiern, die Preise für knappe Ware steigen.
Der Eiermarkt zeigt sich in der Kalenderwoche 8/2015 freundlich: Handel und Verarbeiter ordern stetig Ware. Die Preise sind überwiegend stabil.
Anfang Februar kam die Nachfrage nach Eiern noch nicht in Schwung. Die Bestellungen des Lebensmitteleinzelhandels blieben wie zum Monatswechsel auf niedrigem Niveau.
Die Backsaison in den Großbetrieben hat ihren Höhepunkt überschritten, so dass der Bedarf hier langsam zurückgeht. Der Eierverbrauch durch das private Backgeschäft hingegen dürfte im Advent weiter auf hohem Niveau bleiben.
Die aktuellen Fälle von Vogelgrippe (Geflügelpest) in Europa verderben den Deutschen nicht den Appetit auf Eier. Das erklärt die Eierexpertin Margit M. Beck gegenüber BWagrar.
Mehr als die Hälfte aller Legehennen in der EU war im vergangenen Jahr laut EU-Kommission noch in ausgestalteten Käfigen eingestallt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.