Blauzungenkrankheit Entlastung für heimische Tierhalter
Bundesagrarministerium erreicht Memorandum mit Spanien für den Handel mit Rindern aus Restriktionsgebieten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bundesagrarministerium erreicht Memorandum mit Spanien für den Handel mit Rindern aus Restriktionsgebieten.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat nun - nach Ausbruch der Blauzungenkrankheit - mit Italien und den Niederlanden ein Memorandum für das gegenseitige Verbringen von Kälbern abgeschlossen. Kälber können danach nach Italien und in die Niederlande verbracht werden, wenn die...
Die Europäische Union (EU) exportiert immer mehr Schweinefleisch. Seit Januar 2019 haben die Auslandsverkäufe deutlich zugelegt. Laut der EU-Kommission wurden im Januar und Februar insgesamt 709.650 Tonnen Schweinefleisch einschließlich Schlachtnebenerzeugnissen in Drittländer verkauft; das waren...
Zum Jahresbeginn 2019 hat sich die Nachfrage nach deutschen Milchprodukten wieder belebt, nachdem das vergangene Jahr in der Gesamtbetrachtung mit einem leichten Rückgang der Ausfuhren in Drittländer abgeschlossen hatte.
Im vergangenen Jahr 2018 exportierte Deutschland weniger Schweinefleisch und Nebenprodukte als noch im Jahr 2017.
Die Weizenexporte der EU weisen weiterhin einen großen Abstand zum Vorjahresergebnis auf. Bis Mitte Februar dieses Jahres wurden 10,65 Millionen Tonnen Weichweizen aus der Gemeinschaft exportiert, knapp 2,6 Millionen Tonnen weniger als vor einem Jahr.
Die Verfügbarkeit von Exportgetreide in Russland wird kleiner, an den Exporthäfen ist das schwindende Angebot bemerkbar.
Deutschland steigert im laufenden Jahr die Lebendausfuhr von Schweinen an EU-Mitglieder.
Die großen Verluste über das Wochenende konnten bislang noch nicht wieder ausgeglichen werden, auch wenn die Weizenkurse zuletzt fester tendierten.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich in China den Zentren der Schweineproduktion in Südchina. Die Nachfrage nach importiertem Schweinefleisch steigt entsprechend.
Bei den Schweinebestandszahlen hat Spanien bereits Deutschland überholt. Doch bei den europäischen Exporteuren bleibt Deutschland bislang die Nummer eins.
Mit seiner monatlichen Versorgungsschätzung verbreitet das Landwirtschaftsamt Frankreichs Hoffnung hinsichtlich des französischen Drittlandsexports an Weizen, bestätigt aber gleichzeitig einen knappen französischen Maismarkt.
Im ersten Halbjahr leicht höhere Lieferungen von Schweinefleisch und Nebenerzeugnissen an Drittstaaten.
Um die desolate Finanzlage des argentinischen Staatshaushaltes zu verbessern, hat die argentinische Regierung eine indirekte Exportsteuer auf Agrarrohstoffe eingerichtet.
Im ersten Halbjahr 2018 lagen die Exporte von Schweinefleisch aus Deutschland rund ein Prozent unter den Werten des Vorjahres.
Im Ranking sind die Niederlande nach Dänemark der wichtigste Lieferant für Ferkel nach Deutschland und in andere Länder.
Die amtliche Außenhandelsstatistik bestätigt für den Februar lebhaftere Kartoffelexporte als im Vorjahr.
Brnachenbeobachter rechnen mit sinkenden Zuckerausfuhren der EU im Wirtschaftsjahr 2018/19.
Der Export von Eichenrundholz nach China hat sich 2017 verdreifacht und auch der Buchenexport ist deutlich gestiegen: Den deutschen Sägewerken fehlt Laubholz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.