Gemüse
-
Ackerbau Gemüse Obstbau Tierhaltung Wasser -
Kartoffeln in Polen Frühkartoffelvermarktung läuft zügig an
Gemüse Kartoffeln Vermarktung In Polen wächst der Kartoffelanbau - vor allem für Pommes und Chips.
-
Pflanzenschutz aktuell In Erbsen auf Blattläuse und Erbsenwickler achten
Gemüse Pflanzenschutz Zwischenfrucht Blattläuse schädigen die Erbsen nicht nur durch ihr Saugen, sondern auch durch die Übertragung von Viren. Früher Befall der jungen, anfälligen Pflanzen kann zu großen Schäden führen. Deshalb sollten die Bestände regelmäßig auf Blattläuse kontrolliert werden. Durch eine rechtzeitige...
-
Spargelmarkt Zwischenbilanz mit stabilen Preisen
Gemüse Spargel In der ersten Hälfte der Saison 2024 war das Engagement der Spargelanbauer sehr gefragt, denn die häufigen Wetterwechsel machten ein aufwendige Temperatursteuerung mit Folien erforderlich, um die Spargelmengen entsprechend der Nachfrage und der Qualität zu steuern, teilt der Verband Süddeutscher...
-
Reichenau-Gemüse Frisch von der Insel
Gemüse Markt Unternehmen Die Genossenschaft Reichenau-Gemüse ist einer der baden-württembergischen Aussteller auf der Biofach. Sie macht mehr als die Hälfte ihres Umsatz mit Biogemüse.
-
Kartoffeln Ausfuhren von Konsumware leben auf
Gemüse Kartoffeln Markt Im November holte der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland etwas gegenüber dem Vorjahr auf.
-
Reichenau-Gemüse 2022 Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche
Gemüse Unternehmen Nach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat. Das vergangene Jahr...
-
Gemüseanbau Höhere Erträge durch Insektenschutznetze
Gemüse Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren...
-
Gemüseanbau Höhere Erträge durch Insektenschutznetze
Gemüse Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren...
-
Wasserknappheit in der EU Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
Agrarpolitik Gemüse Obstbau Wasser Weinbau Damit kommunales Abwasser sicher für die Bewässerung in der Landwirtschaft wiederverwendet werden kann, hat die Europäische Kommission Leitlinien für die EU-Staaten veröffentlicht.
-
Genossenschaften Einzelhandel muss mehr Obst und Gemüse aus Deutschland vermarkten
Ausland Ausland Gemüse Genossenschaften Import Lebensmittel Markt Regionales Unternehmen Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür...
-
Erntebilanz Deutschland erntet weniger
Ackerbau Ernteergebnisse Gemüse Getreide Grünland Markt Obstbau Raps Deutschland sieht einer unterdurchschnittlichen Getreideernte entgegen, erwartet das Bundeslandwirtschaftsministerium. Auch die Sonderkulturen litten unter dem widrigen Wetter.
-
Kartoffeln Flotte Räumung der Kartoffellager in Großbritannien
Gemüse Kartoffeln Markt Die britische Kartoffelernte fiel im Jahr 2020 mit 5,37 Millionen Tonnen deutlich größer aus als in den beiden Vorjahren. Sie blieb aber noch durchschnittlich.
-
Verbraucherschutz Kaum Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Düngung Ernteergebnisse Gemüse Gesundheit Getreide Kartoffeln Kernobst Kräuter Lebensmittel Naturschutz Obstbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Spargel Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der Mitte Januar 2021 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung...
-
Deutscher Bauerntag Bauernpräsident Rukwied wiedergewählt
Ackerbau Agrarpolitik Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Gemüse Melken Milch Schlachten Schweine Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat den amtierenden Präsidenten Joachim Rukwied mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Rukwied erhielt in Erfurt in geheimer Wahl 373 der 457 abgegebenen Delegiertenstimmen der ordentlichen und assoziierten Mitglieder. Das entspricht...
-
Kann biologischer Pflanzenschutz schaden? Neue Maiskrankheit entdeckt
Ackerbau Ernteergebnisse Forschung Gemüse Mais Pflanzenschutz Einige biologische Pflanzenschutzmittel enthalten lebende Sporen des Pilzes Trichoderma, welche die Fähigkeit haben, andere Krankheitserreger zurückzudrängen. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen haben nun herausgefunden, dass eine Trichoderma-Art eine schwere Kolbenfäule an Mais...
-
Digitalisierungstag in Tachenhausen Mit der Zeppelindrohne übers Feld
Ackerbau Betriebsführung Düngung Ernteergebnisse Förderung Förderung Forschung Fütterung Gemüse Getreide Grünland Leguminosen Naturschutz Rinder Smart farming Tierhaltung Tierwohl Weide Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...
-
Betrüger unterwegs Gefährliche Samen: Post aus China
Gemüse Kartoffeln Obstbau Pflanzenschutz Nach Amerika nun auch in Hessen und vielleicht demnächst bei uns: Sendungen von unbekannten Absendern aus China, Singapur und anderen Staaten in Fernost enthalten Samentütchen, welche die Empfänger nicht bestellt haben. Die Samen sollten keinesfalls im Garten landen.
-
Vertikale Landwirtschaft Jeder zweite Konsument würde die Produkte kaufen
Ackerbau Biodiversität Gemüse Lebensmittel Boden wird knapp. Vertikale Landwirtschaft könnte eine Lösung bieten. Hierbei werden die Lebensmittel in Etagen übereinander angebaut. Dieses System benötigt weder direktes Sonnenlicht noch Ackerboden, da die Pflanzen in Nährlösungen bei künstlichem Licht oder Tageslicht wachsen. Ein...






















