Kartoffeln Ausfuhren von Konsumware leben auf
Im November holte der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland etwas gegenüber dem Vorjahr auf.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im November holte der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland etwas gegenüber dem Vorjahr auf.
Nach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat. Das vergangene Jahr...
Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren...
Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie beispielsweise Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren...
Damit kommunales Abwasser sicher für die Bewässerung in der Landwirtschaft wiederverwendet werden kann, hat die Europäische Kommission Leitlinien für die EU-Staaten veröffentlicht.
Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür...
Deutschland sieht einer unterdurchschnittlichen Getreideernte entgegen, erwartet das Bundeslandwirtschaftsministerium. Auch die Sonderkulturen litten unter dem widrigen Wetter.
Die britische Kartoffelernte fiel im Jahr 2020 mit 5,37 Millionen Tonnen deutlich größer aus als in den beiden Vorjahren. Sie blieb aber noch durchschnittlich.
Bei den meisten Lebensmitteln in Deutschland ist die seit Jahren geringe Belastung mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln weiter gesunken. Dies geht aus der Mitte Januar 2021 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten „Nationalen Berichterstattung...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat den amtierenden Präsidenten Joachim Rukwied mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Rukwied erhielt in Erfurt in geheimer Wahl 373 der 457 abgegebenen Delegiertenstimmen der ordentlichen und assoziierten Mitglieder. Das entspricht...
Einige biologische Pflanzenschutzmittel enthalten lebende Sporen des Pilzes Trichoderma, welche die Fähigkeit haben, andere Krankheitserreger zurückzudrängen. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen haben nun herausgefunden, dass eine Trichoderma-Art eine schwere Kolbenfäule an Mais...
Die genossenschaftlich organisierten Reichenauer Gärtner steigerten ihre Umsätze im Jahr 2019 leicht. Die drei Gärtnersiedlungen decken mehr als die die Hälfte des Umsatzes. Der Bio-Umsatz hält einen Umsatzanteil von 40 Prozent.
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es ist eine Zeppelindrohne, die zum Bestandsmonitoring über Sonderkulturen hinweggleitet und Fotos aufnimmt. Diese und weitere Innovationen aus dem Gemüse- und Ackerbau, Grünland, Weide, Tierwohl und Pferdehaltung wurden am 17. September 2020 auf dem...
Nach Amerika nun auch in Hessen und vielleicht demnächst bei uns: Sendungen von unbekannten Absendern aus China, Singapur und anderen Staaten in Fernost enthalten Samentütchen, welche die Empfänger nicht bestellt haben. Die Samen sollten keinesfalls im Garten landen.
Boden wird knapp. Vertikale Landwirtschaft könnte eine Lösung bieten. Hierbei werden die Lebensmittel in Etagen übereinander angebaut. Dieses System benötigt weder direktes Sonnenlicht noch Ackerboden, da die Pflanzen in Nährlösungen bei künstlichem Licht oder Tageslicht wachsen. Ein...
In Niedersachsen soll der Kartoffelanbau dieses Jahr um fünf Prozent auf mehr als 122.000 Hektar wachsen.
Die Absenkung der Rückstandshöchstgehalte für lambda-Cyhalotrin in Gemüsekulturen wirkt sich auf einige Zulassungen aus. esen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.
In BWagrar 39_2018 geht es um die wichtigsten Ergebnisse des Hohenheimer Gemüsebautags 2018. In der Zeitschrift GEMÜSE wird in Ausgabe 11_2018 ausführlicher auf die Versuche eingegangen. Anhand der hier angehängten Abbildungen der Versuchsanstellungen können Sie sich ein ganz detailliertes Bild...
Mit einem blauen Auge sind die Obst- und Gemüsebetriebe durch den trockenen Sommer gekommen. Die Betriebe im Obst- und Gemüsebau konnten die Folgen der Trockenheit in vielen Fällen mit Bewässerungsmaßnahmen abschwächen, stellt der Deutsche Bauernverband zur Erntebilanz fest. Die Erntemengen beim...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.