Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Genossenschaften

    • Prof. Dr. Reiner Doluschitz, Universität Hohenheim

      Interview mit Prof. Dr. Reiner Doluschitz Halten Genossenschaften den Anpassungsdruck aus?

      Genossenschaften Unternehmen

      Prof. Dr. Reiner Doluschitz analysiert im Gespräch mit BWagrar den Anpassungsdruck für ländliche Genossenschaften und erläutert, wie diese sich an den strukturellen Wandel anpassen können. Der Direktor des Food Security Center leitet an der Universität Hohenheim das Fachgebiet Agrarinformatik und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Preise für Milch fahren Achterbahn Die Preise für Milch fahren Achterbahn

      Milchpreise Wie sich Milcherzeuger wappnen können

      Betriebsführung Genossenschaften Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Rinder Warenterminbörse

      Die Preise für Milch fahren Achterbahn: Erhielten Erzeuger für einen Liter Milch 2013 bis zu 42,3 Cent pro Liter, so waren es 2016 nur 22,8 Cent und 2018 schon wieder 35,3 Cent. Das macht die Milchproduktion für die landwirtschaftlichen Betriebe zu einem riskanten Geschäft. Was kann dagegen getan...

    • Genossenschaft Milchwerk Donau-Alb Liquidation beendet

      Genossenschaften Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Rund sechs Jahre nach der Schließung des Milchwerks der damaligen Allgäuland Käsereien in Riedlingen hat sich nun auch die dazugehörige Genossenschaft endgültig aufgelöst. Auf ihrer letzten Generalversammlung am 24. Oktober haben alle 70 anwesenden Mitglieder der Auflösung einstimmig zugestimmt....

    • Fragen der Tagungsteilnehmer beantworteten in der Podiumsdiskussion unter Leitung des Moderators Oliver Knab die Referenten v. l.: Martina Grill, Dr. Silvia Riehl und das Ehepaar Marlise und Alfons Notz.

      VR-Agrartage Freude und Frust im Familienbetrieb

      Agrarpolitik Genossenschaften Hofübergabe

      „Landwirtschaft im Familienbetrieb – Friede, Freude, Frust?“ Unter diesem Titel haben in der Oedheimer Kultur- und Festhalle Kochana rund 400 Landwirte und Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR) beim diesjährigen VR-Agrartag darüber diskutiert, wie familiäre Konflikte in...

    • Genossenschaftsverband Holzvermarktung im Blick

      Genossenschaften Getreide Holz Markt Unternehmen Weinbau

      Die Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg wird neu aufgestellt: Genossenschaften bieten eine Möglichkeit gerade für den kleinstrukturierten Privatwald, hieß es bei der Jahrespressekonferenz für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften am 9. April in Stuttgart.

    • DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers, Martin Allmendinger, OMM Solutions GmbH, Robert Hoste, Universität Wageningen und DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp beim DRV-Forum tierische Veredelung.

      DRV-Forum Tierische Veredelung Ohne Genossenschaften läuft nichts!

      Agrarpolitik Genossenschaften Markt

      An die Veränderungsbereitschaft der Verantwortlichen in den genossenschaftlichen Unternehmen hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, appelliert. Beim DRV-Forum „Tierische Veredlung“ in Berlin forderte Holzenkamp „Mut, eigene Wege zu...

    • Wilhelm Dengler, Vorsitzender und Geschäftsführer der Schlachthof eG in Gärtringen, freut sich über den Andrang bei der Gläsernen Produktion. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am 30. April 2017 rund 6000 Besucher.

      Schlachthof eG Gärtringen Fleisch aus der Region

      Erzeuger Fleischmarkt Genossenschaften Schafe Schlachten Schlachthof Unternehmen

      Der Schlachthof Gärtringen hatte am Sonntag, 30. April 2017, zur Gläsernen Produktion geladen. Rund 6000 Besucher ließen sich Schlachtablauf, Zerlegung und Wurstproduktion erklären. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie die Köstlichkeiten des Schlemmermarktes.

    • Fachforum Genossenschaften wollen gemeinsam Chancen nutzen

      Agrarpolitik Genossenschaften Tierhaltung

      Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat zum dritten Mal zu einem Fachforum zur Tierischen Veredelung nach Berlin eingeladen.Eine stufenübergreifende Abstimmungen und der fachliche Austausch sind wichtiger denn je, stellt der Verband klar.

    • Die Diskussionsrunde mit (v. l.) LBV-Vizepräsident Klaus Mugele und den Referenten Britta Bannick, Cord Brinkmann und Johannes Hüger zeigte, wie wichtig es ist, in Finanzierungsangelegenheiten mit den Bänkern zu reden.

      VR-Agrartage 2016 Die Betriebe liquide und stabil halten

      Betriebsführung Genossenschaften Liquidität Unternehmen

      Die Fremdfinanzierung über Bankkredite und die Sicherstellung ausreichender flüssiger Mittel wird für die Landwirte angesichts wachsender Betriebsgrößen, niedriger Agrarpreise und des anhaltenden und weitreichenden Strukturwandels immer wichtiger.


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.