Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Glyphosat

    • Glyphosat Was der Verlust des Herbizide kosten würde

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutzmittelzulassung

      Am 15. Dezember 2017 muss eine Entscheidung auf EU-Ebene über die weitere Zulassung des herbiziden Wirkstoffs Glyphosat gefällt werden. Die Zulassung ist wahrscheinlich, aber nicht sicher, wie Dr. Thoralf Küchler, einer der Sprecher der AGG (Arbeitsgemeinschaft Glyphosat, Zusammenschluss mehrerer...

    • Bewuchsfreie Baumstreifen sind ein Muss. Normalerweise erfolgt dies mit Herbiziden, bisweilen kann aber auch eine Hacke eingesetzt werden.

      Unkrautbekämpfung Baumstreifen ohne Bewuchs

      Glyphosat

      Ein bewuchsfreier Baumstreifen ist im integrierten wie im biologischen Obstbau unverzichtbar. Zu groß ist die Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe. In Anlagen, die frostbedingt keinen oder wenig Ertrag bringen, wäre diese Konkurrenz in diesem Jahr eine willkommene Wuchsbremse. Da dadurch aber auch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zulassungen

      Pflanzenschutz aktuell Erneute Zulassung Für Touchdown Quattro

      Ackerbau Glyphosat

      Touchdown Quattro (Wirkstoff: Glyphosat) ist erneut bis zum 31. Dezember 2026 zugelassen und kann wie bisher in Ackerbaukulturen zur Stoppelbehandlung, Getreide (ausgenommen zur Saatguterzeugung und zu Brauzwecken) zur Spätbehandlung, Mais, Futterrübe und Zuckerrübe bis zwei Tage vor der Saat und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat EU-Staaten schränken Nutzung ein

      Ackerbau Agrarpolitik Glyphosat Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung Wirkstoffe

      Nachdem vor einigen Tagen die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in der EU um 18 Monate verlängert wurde, haben die EU-Mitgliedstaaten nun einem Kommissionsvorschlag zugestimmt, den Unkrautvernichter Glyphosat bis zur endgültigen Prüfung durch die EU-Chemikalienagentur ECHA nur mit bestimmten...

    • Glyphosat Zulassung um 18 Monate verlängert

      Ackerbau Europäische Union Glyphosat Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe

      Am Donnerstag wäre die Genehmigung für den Wirkstoff Glyphosat ausgelaufen. Am Mittwochnachmittag hat die EU-Kommission entschieden: Es gibt eine Verlängerung. Allerdings gilt die Europa-Zulassung vorerst nur für weitere 18 Monate, Ende 2017.

    • Glyphosat Verbot bedeutet Abkehr von bodenschonenden Verfahren

      Ackerbau Glyphosat

      Stärkere Erosion und höhere CO2-Emissionen zu erwarten – Stellungnahme der Die DLG-Ausschüsse für Ackerbau und für Pflanzenschutz nehmen Stellung zur aktuellen Glyphosatdiskussion. Ein Verbot würde mehr Erosion und höhere CO2-Emissionen bedeuten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat Zulassung soll um nur 7 Jahre verlängert werden

      Ackerbau Europäische Union Glyphosat

      Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat, welches in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau verwendet wird, sollte die EU-Kommission die Marktzulassung nur um sieben anstatt um fünfzehn Jahre verlängern, und auf den professionellen...

    • Bundesinstitut für Risikobewertung Kein Glyphosat in Muttermilch nachweisbar

      Ackerbau Glyphosat

      Eine vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegebene Studie hat bestätigt, dass in Muttermilch keine Rückstände des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat nachweisbar sind. Das BfR beauftragte europaweit renommierte Forschungslabore, zwei unabhängige Analyseverfahren mit hoher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat Studie der Universität Göttingen

      Glyphosat

      Bis zum Sommer 2016 soll innerhalb der EU über die Neuzulassung des weltweit meistverkauften Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Glyphosat entschieden werden. Über kein anderes Pflanzenschutzmittel wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert wie über Glyphosat, weil unterschiedliche...

    • Anwendung von Glyphosat in den verschiedenen Agrarregionen (Basis: 2026 Betriebe)

      Universität Göttingen Glyphosateinsatz in Deutschland – Ergebnisse einer Umfrage

      Ackerbau Glyphosat Umfrage

      Bis zum Sommer 2016 soll innerhalb der EU über die Neuzulassung des weltweit meistverkauften Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Glyphosat entschieden werden. Über kein anderes Pflanzenschutzmittel wurde in den vergangenen Jahren so kontrovers diskutiert wie über Glyphosat, weil unterschiedliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Sicherheit von Glyphosat Wirkstoffhersteller fordern eine faire Bewertung

      Ackerbau Glyphosat Herbizide Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Wirkstoffe

      Im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft fand eine öffentliche Anhörung zur möglichen gesundheitlichen Auswirkung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat statt. In der Anhörung kam einem wichtigen Vorgang in der wissenschaftlichen Stoffbewertung ein großer Stellenwert zu: Die Unterscheidung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat Diskussion mit Risikobewertung führen

      Agrarpolitik Glyphosat Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) verweist bei der Bundestagsanhörung auf strenge Anwendungsregeln. Wichtig sei es die Glyphosat-Diskussion mit einer belastbaren wissenschaftlichen Risikobewertung zu führen.

    • Arbeitsgemeinschaft Glyphosat Stellungnahme zum IARC-Monograph

      Ackerbau Glyphosat

      Die heutige (29. Juli 2015) Veröffentlichung des „Monograph“ (wissenschaftliche Einzeldarstellung) der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC zur Klassifizierung des Wirkstoffs Glyphosat als „2A – wahrscheinlich krebserregend“ kommentiert Ursula Lüttmer-Ouazane, Sprecherin der...

    • Glyphosat - gut oder böse? Kein Stoff für Körper und Umwelt

      Ackerbau Glyphosat Grünland Pflanzenschutzmittel

      Glyphosat steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit wie kein zweites Pflanzenschutzmittel. Im Thema der Woche in BWagrar 9/2015 geht es um die Beleuchtung des Themas von verschiedenen Seiten. Hier lesen Sie das Interview mit Jurek Vengels vom Umweltinstitut in voller Länge. Außerdem finden Sie...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.