Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Glyphosat

    • Ein sehr wichtiges Ziel sei, den Eintrag von Glyphosat in Oberflächengewässer zu vermeiden.

      66. Pflanzenschutztag Baden-Württemberg Wichtige Wirkstoffe bewahren

      Ackerbau Glyphosat

      Dr. Bernd Augustin vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach befasste sich auf dem 66. Pflanzenschutztag in Bad Buchau am 19. Februar 2019 mit der Situation des Wirkstoffs Glyphosat. “Ein Weiter-so kann früher oder später zum Verlust dieses wichtigen...

    • Pflanzenschutzforschung Zucker statt Glyphosat

      Ackerbau Forschung Garten Glyphosat

      Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen haben einen Naturstoff entdeckt, der dem umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Konkurrenz machen könnte: Das neu gefundene Zuckermolekül aus Cyanobakterien hemmt das Wachstum verschiedener Mikroorganismen und Pflanzen, ist aber für...

    • Brennpunkt Getreide: Unter anderem die Insektizidresistenz im Getreide- und Rapsanbau wird ein Thema auf dem 66. Pflanzenschutztag sein.

      Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutztag in Baden-Württemberg

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutz

      Am Dienstag, dem 19. Februar 2019, von 09.30 bis 13.30 Uhr, findet im Großen Saal des Kurzentrums in 88422 Bad-Buchau, Am Kurpark 1, Kreis Biberach, der 66. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dem Programm stehen die folgenden Themen: Insektizidresistenz bei Getreide- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Neues zu glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert die Zulassungen der glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel um ein Jahr bis zum 15. Dezember 2019. Lesen Sie hier die Hintergrunde und wie es mit der Entscheidung um den Wirkstoff weitergeht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weißkäseproduktion im Hochland-Werk in Schongau

      Molkerei Hochland setzt auf "ohne Glyphosat"

      Betriebsführung Biogas Glyphosat Molkerei Unternehmen

      Der Käsehersteller Hochland und die Gremien der Milcherzeuger sind sich einig: Sie werden in Zukunft auf den Einsatz von Totalherbiziden auf ihren Acker- und Grünlandflächen komplett verzichten. Anfang Juli haben Hochland und die Gremien des Ersten Bayerischen Butterwerks sowie der...

    • Pflanzenschutz Probleme werden mit zu wenig Pflanzenschutzmitteln verstärkt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Glyphosat Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung Wirkstoffe

      Die Glyphosat-Diskussion hat die Frage nach der Zukunft des Pflanzenschutzes überlagert. Landwirtschaft und Industrie stehen dabei ausdrücklich hinter den strengen Regulierungen im Hinblick auf Gesundheit und Umweltwirkung bei der Zulassung sowie beim Verkauf und Einsatz von Pflanzenschutzmitteln,...

    • DBV fordert Entscheidung Glyphosat-Zulassung wird zur Grundsatzfrage

      Agrarpolitik Glyphosat Pflanzenschutzmittelzulassung

      Der Deutsche Bauernverband kritisierte, dass sich die europäischen Gremien beim Thema Glyphosat am Donnerstag, 9. November, erneut nicht einigen konnten. Die andauernde Verschiebung einer Entscheidung beschleunige die politische Demontage des europäischen Zulassungsverfahrens für...

    • Molkerei Berchtesgadener Land Glyphosat-Verbot für Milchlieferanten

      Glyphosat Molkerei Rinder

      Während der zuständige EU-Fachausschuss eine Entscheidung über ein Verbot beziehungsweise die umstrittene Zulassungsverlängerung von Glyphosat erneut vertagte, fällte der Aufsichtsrat der Molkerei Berchtesgadener Land nun eine Entscheidung: Mit sofortiger Wirkung wird die Anwendung jeglicher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Glyphosat Was der Verlust des Herbizide kosten würde

      Ackerbau Glyphosat Pflanzenschutzmittelzulassung

      Am 15. Dezember 2017 muss eine Entscheidung auf EU-Ebene über die weitere Zulassung des herbiziden Wirkstoffs Glyphosat gefällt werden. Die Zulassung ist wahrscheinlich, aber nicht sicher, wie Dr. Thoralf Küchler, einer der Sprecher der AGG (Arbeitsgemeinschaft Glyphosat, Zusammenschluss mehrerer...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.