Preise für Holzpellets Im Juni teurer
Nach mehreren Monaten mit Preisrückgängen kommt jetzt die Trendwende mit wieder steigenden Preisen für Holzpellets.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach mehreren Monaten mit Preisrückgängen kommt jetzt die Trendwende mit wieder steigenden Preisen für Holzpellets.
Rund 200 Gäste konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Artur Petkau zum Firmenjubiläum am 12. Juni begrüßen. Darunter waren zahlreiche Vertreter der Mitgliedsbetriebe, des Genossenschaftsverbandes sowie der Geschäftspartner. „Danke an alle, die in den vergangenen 20 Jahren die in.Silva mitgeprägt...
Der Preisrückgang für Holzpellets hält an. Im Mai gaben die Preise weiter nach.
Mit Haltung in die neue Grillsaison: Wer bewusst grillen, den CO2-Ausstoß verringern und sogar Geld sparen möchte, für den gibt es einige Tipps.
Ein zuverlässiger Herkunftsnachweis von Baumstämmen ist bislang schwer umsetzbar. In einem nun abgeschlossenen Forschungsprojekt konnten Forschende von Fraunhofer IPM gemeinsam mit Partnern zeigen, dass sich Baumstämme und Stammteile anhand der Oberflächenstruktur der Sägeflächen markierungsfrei...
Ein zuverlässiger Herkunftsnachweis von Baumstämmen ist bislang schwer umsetzbar. Forschende von Fraunhofer IPM haben nun ein optisches Verfahren entwickelt, mit dem sich Baustämme und Stammteile anhand der Oberflächenstruktur der Sägeflächen markierungsfrei und fälschungssicher identifizieren...
„Endlich ist die Hängepartie zu Ende. Die Tür für eine nachhaltigere Wärmegewinnung steht damit wieder offen“, betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers, zur Ankündigung, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) noch diese Woche in den Bundestag soll.“...
Drei Messetage der Forst live fanden ihren Höhepunkt am Sonntag. „Die Forst live hat in diesem Jahr in beeindruckender Art und Weise bewiesen, dass sie selbst bei Sturmwarnungen und Schlagregen ein fester Anker der Branche ist. Mit 33.411 Besuchern wurde eine neue Bestmarke erreicht.
Für Oberschwaben wurden neue und gleichzeitig höhere Preise mit den Nadelholzabnehmern verhandelt. Das meldet die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG – Genoholz über die ihren Newsletter am 13. Februar.
Nachdem die Sägewerke im Herbst noch von höchst unsicheren Prognosen ausgegangen sind, scheint mittlerweile eine gewisse Beruhigung eingetreten zu sein. Neben der für Holzerntemaßnahmen sehr schwierigen, nassen Witterung in letzter Zeit hat sicherlich auch diese unsichere Stimmung seitens der...
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ermöglicht wegen der gegenwärtig angespannten Gasversorgungslage, bestehende Holzöfen unter bestimmten Bedingungen wieder in Betrieb zu nehmen, um Gas einsparen zu können.
Verursacht Holzenergie mehr CO2-Emissionen als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl? Ist Holzverbrennung gesundheitsschädlich? Werden die Wälder verheizt? Fragen, wie diese werden derzeit kontrovers diskutiert. Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit knapp fünfzig Jahren...
Für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen verlief das Jahr 2022 preislich grundsätzlich positiv. Im Vordergrund standen nicht nur sägefähige Nadelhölzer. Speziell im Bereich der energetischen Verwendung entwickelte sich ein wichtiger Absatzmarkt.
„Mit dem Holz aus unseren Wäldern stellen wir für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg einen nachwachsenden Rohstoff zum Bauen, zum Wohnen und zum Wärmen im Winter bereit. Damit tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei“, sagt Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW.
Anfang des Monats werden neue Stammholzpreise verhandelt. Dabei zeichnet sich ab, dass sich das bisherige Preisniveau für Stammholz wohl eher nicht halten lässt. Ganz anders sieht es beim Industrie- und Papierholz und erst recht bei Brennholz und Holzpellets aus. Hier gehen die Preise von Woche zu...
Die bisher über die BAFA abgewickelte Förderungen von Holzfeuerungen wird kurzfristig deutlich reduziert. Wer noch von den komfortablen Fördersätzen profitieren will, muss bis zum 14. August 2022 handeln.
Wie Genoholz - die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und die Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG - am 27. Juni 2022 meldet, decken die Liefermengen ihrer Vereinbarungen für den Monat Juni die aktuell anfallenden Holzmengen ausreichend ab.
Am 15. März 2022 fand die diesjährige „Submission Bodensee-Oberschwaben“ statt, bei der Nadel- und Laub-Wertholz versteigert wurden, meldet Genoholz - die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und die Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG.
„Kommunaler Holzbau ist aktiver Klimaschutz und schafft attraktiven Lebens- und Arbeitsraum vor Ort“, sagt Landwirtschaftsminister Peter Hauk (MdL CDU) bei der Übergabe von 17 Zuwendungsbescheiden im Rahmen des Ideenaufrufs ‚Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes‘ am 30. März 2022....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.