Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Holz

    • Mit einem eigenen Programm fördert die Landesregierung bauliche Investitionen und investive Vorhaben der baden-württembergischen Tourismuskommunen. Das Ziel ist, den Ausbau einer modernen und zukunftsorientierten Tourismusinfrastruktur voranzubringen. Auch Einrichtungen dieser Art können im Rahmen der Holzbau-Offensive einen Förderbonus von 5 Prozent erhalten.

      Holzbau-Offensive Hauk übergibt Zuwendungsbescheide

      Agrarpolitik Betriebsführung Holz Klimaschutz

      „Kommunaler Holzbau ist aktiver Klimaschutz und schafft attraktiven Lebens- und Arbeitsraum vor Ort“, sagt Landwirtschaftsminister Peter Hauk (MdL CDU) bei der Übergabe von 17 Zuwendungsbescheiden im Rahmen des Ideenaufrufs ‚Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes‘ am 30. März 2022....

    • Tag des Waldes Viel Schadholz durch Trockenheit und Insektenbefall

      Holz Trockenheit Wald Wasser

      Der Holzeinschlag aufgrund von Waldschäden in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 60,1 Millionen Kubikmetern. Das waren drei Viertel (75 Prozent) des gesamten Holzeinschlags von 80,4 Millionen Kubikmetern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum internationalen Tag des Waldes am 21. März 2022...

    • Zellulose wird zur Dämmung der Decke eingeblasen

      Nachhaltig Bauen Mit natürlichen Materialien dämmen

      Holz Ökologische Landwirtschaft

      Ökologisches Bauen ist im Trend. Umweltverträgliche, kosten- und energiesparende Dämmstoffe tragen zunehmend dazu bei, Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Auch vor dem Hintergrund derzeit steigender Energiepreise ist Wärmedämmung insgesamt lohnenswert. Andreas Köhler, Energieexperte...

    • Immobilien Bauen wird deutlich teurer

      Holz

      Die Kosten für Zimmer- und Holzbauarbeiten haben sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um gut ein Drittel verteuert. Aber nicht nur Holz wird teurer. Eine Übersicht über die Preissteigerungen bei Neubauvorhaben.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Mit Holz heizen

    Mit Holz heizen

    Christa Klus-Neufanger
    Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau

    Verwendung von Holz im Garten- und Landschaftsbau

    Mehdi Mahabadi Stefanie Kathrin Hachenberg
    Werkbuch Holz

    Werkbuch Holz

    Declan O'Donoghue
    Brot backen im Holzbackofen

    Brot backen im Holzbackofen

    Margret Merzenich Erika Thier
    Holzdecks

    Holzdecks

    Gill Bridgewater Alan Bridgewater Claudia Arlinghaus
    Holzspielzeug

    Holzspielzeug

    Monika Kern
    Holzführer

    Holzführer

    Jean-Denis Godet

    Holzschnitzen

    Chris Pye
    •  Die Preisentwicklung auf dem Holzmarkt war in den vergangenen Monaten turbulent. Auch für 2022 ist eine Einschätzung derzeit schwierig.

      Tipps zur Holzvermarktung Ein turbulentes Holzjahr geht zu Ende

      Holz Markt

      Wieder einmal neigt sich ein aus Sicht des Holzmarktes turbulentes Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, in dem von der Presse viel von Holz berichtet, die mangelnde Verfügbarkeit von Schnittware sinnbildlich für eine Unterversorgung einer gesamten Marktwirtschaft stand und mit Sicherheit die ein oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Investitionsprogramm Holz Auszahlungsfrist verlängert

      Agrarpolitik Holz

      Das „Investitionsprogramm Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist ein voller Erfolg. Die für das Jahr 2021 zur Verfügung stehenden 25 Millionen Euro sind fast vollständig ausgeschöpft. Das Programm läuft zum Jahresende aus, die Antragsfrist ist bereits verstrichen....

    • Baden-Württemberg Handreichung Nassholzlagerplatz

      Agrarpolitik Betriebsführung Holz

      Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben eine gemeinsame Handreichung erarbeitet, die allen beteiligten Institutionen und Behörden einen kompakten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen zur...

    •  Festredner in Mönchsberg: v. l. Steffen Häußlein, Ladenburger Holzwerke, Dr. Joachim Bläse, Landrat Ostalbkreis, Gerhard Bauer, Landrat Schwäbisch Hall, Damian Komor, Bürgermeister von Mainhardt, Christoph Hald, Bürgermeister von Gschwend, Minister Peter Hauk und HVG-Aufsichtsratsvorsitzender und Murrhardter Bürgermeister Armin Mößner.

      Holzvermarktungsgemeinschaft Gemeinsam den neuen Weg gehen

      Betriebsführung Holz Markt Unternehmen Wald

      Im festlichen Rahmen wurde am 26. Juli 2021 in Mainhardt-Mönchsberg die Gründung der Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb (HVG e.G.) begangen, die bereits Ende April besiegelt worden ist. Etwa 100 private, kommunale und kirchliche Waldbesitzer haben sich in der...

    •  "Der Holzbau hat für die Landesregierung eine hohe Priorität", meinte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Grußwort im Online-Forum zum Holzmarkt.

      Onlineforum zum Holzmarkt Investitionen in Holzprodukte von morgen

      Agrarpolitik Betriebsführung Holz Markt Wald

      Beim vom Agrarministerium initiierten Onlineforum Holzmarkt am 22. Juli ging es um die Situation der Forst- und Holzwirtschaft in Baden-Württemberg, um die Holzbau-Offensive BW sowie um Holz als Rohstoff für innovatives Bauen und Wohnen. Einblicke gab es von Vertreterinnen und Vertretern der...

    • Projekte mit Holzvergasern, die Prozesswärme erzeugen und nutzen, werden künftig staatlich mit bis zu 55 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bezuschusst.

      Projektbezuschussung Staatliche Förderung für Holzvergaser mit Prozesswärme

      Betriebsführung Heizung Holz

      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ angepasst. Es werden nun auch biomassebasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Prozesswärme erzeugen, staatlich gefördert. Und dass bis zu 55 Prozent der förderbaren...

    • Die Borkenkäfer sind im Kommen.  Kontrollieren Sie Ihre Fichtenbestände.

      Holzmarkt Lokale Versorgung im Blick

      Holz Markt

      Wie die Genoholz (Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG) am 28. Mai mitteilt, hat sich der starke Preisanstieg für Fichtenrundholz am Rundholzmarkt nun insofern beruhigt, dass sich für das Resthalbjahr konstante Preise gebildet haben (siehe...

    •  Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) warnt vor überzogenen Reduktionszielen beim Klimaschutz und betont die Gefahr für die nachhaltige Holzverwendung in Deutschland. Die Nachfrage nach Holz ist groß. Wegen anziehender Preise müssen angefangene Bauprojekte bereits nachkalkuliert und teilweise auch verschoben werden.

      Entwurf zum Klimaschutzgesetz Klimaschutzgesetz bedroht Holzverwendung

      Agrarpolitik Holz Klimaschutz Markt Wald

      Ein vom Bundesumweltministerium geplanter Entwurf zum Klimaschutzgesetz sieht weitreichende Emissionseinsparungen im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) vor. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) warnt vor überzogenen Reduktionszielen für...

    •  Die Fichte steht durch den Klimawandel extrem unter Druck. Gleichzeitig verteuert und verzögert eine insgesamt mangelnde Verfügbarkeit von Holz viele Bauprojekte. Auch für die Wirtschaft könnten wichtige Holzverpackungen und Paletten knapp werden. Das Bild zeigt zum Abtransport hergerichtete Fichtenstämme aus Käferholz in Oberschwaben. Dieses Holz könnte unter anderen für die Palettenherstellung herangezogen werden. In der Region Oberschwaben wird derzeit so ziemlich jedes Holz gut nachgefragt und verkauft. Die Preise im Leitsortiment (Fichte) sind für gute Qualitäten auf 90 Euro pro fm gestiegen.

      Holzmarkt „Extreme Verunsicherung am Markt“

      Forst Holz Markt Sägen Wald

      In den vergangenen Wochen häuften sich Branchen- und Medienberichte über fehlendes Bauholz. Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) sieht den Markt durch Sondereffekte beeinflusst und appelliert daran, die Dynamik nicht weiter zu befeuern.

    •  Marijan Gogic leitet das Forstamt Ravensburg. Dabei ist er für insgesamt rund 48.000 Hektar Wald verantwortlich. Außerdem berät er den Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in forstlichen Fragen.

      Marijan Gogic zum Holzmarkt Bessere Preise auch für Waldbauern!

      Agrarpolitik Export Forst Holz Landesbauernverband Markt

      Wie entwickelt sich der Holzmarkt? Wie wirkt die Einschlagsbeschränkung für Fichte? Was können Waldbauern selbst tun und was ist politisch zu fordern, damit sie an den Preissteigerungen teilhaben? Dazu äußert sich Marijan Gogic in BWagrar. Der Leiter des Forstamtes Ravensburg ist für rund 48.000...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Holzbau als Beitrag zum Tierwohl Hühner auf der Stange

      Geflügel Holz Hühnerhaltung Stallbau Tierwohl

      Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht nun erstmals, ob es einen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neben der Modernisierung des Gleisnetzes und der Schaffung von Verladeinfrastrukturen auf der Schiene fordert die AGR auch die generelle Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes (zGG) von Holztransporten.

      Holztransporte Waldbrände durch Abfuhr von Schadholz verhindern

      Holz Wald

      Steigende Temperaturen erhöhen erneut das Waldbrandrisiko in Deutschland. Insbesondere vorgeschädigte Bestände mit einem hohen Anteil an Kalamitätsholz sind jetzt gefährdet. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) setzt sich für einen schnellen Abtransport des geschädigten Holzes ein und nennt...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.